Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2020

11. Februar ist 112-Tag - Europaweite Nummer für Notrufe

Dr. Nicolaus Schuback, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, und Sven Wehrhagen, Leiter der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst des Kreises Recklinghausen, schauen sich gemeinsam mit Disponent Dennis Metzner die strukturierte Notrufannahme am Arbeitsplatz an. Foto: Kreis Recklinghausen, Öffentlichkeitsarbeit

Die 112 ist europaweit der direkte Draht zu schneller Hilfe. Um die Notrufnummer noch bekannter zu machen, hat die Europäische Kommission den 11. Februar, passend zum Datum (11.2.), zum "Europäischen Tag des Notrufs 112" erklärt.

Gut 1.900 ehrenamtliche und über 650 hauptamtliche Retter gibt es im Kreis Recklinghausen. "Dazu kommen die vielen Freiwilligen bei den Hilfsorganisationen, auf die wir ebenfalls zählen können", sagt Kreisbrandmeister Robert Gurk.

Seit Sonntag, als Sturmtief Sabine die ersten stürmischen Böen schicke, haben im Kreis Recklinghausen über 200 Menschen die 112 gewählt. Die Feuerwehren rückten zu mittlerweile 220 wetterbedingten Einsätzen aus.

Vor allem bei Menschenrettung und Feuer: Im Notfall zählt jede Sekunde. Darum ist es gut, die 112 als europaweit einheitliche Notrufnummer zu kennen und schnell Hilfe rufen zu können.

Verhalten im Notfall

Wer über die 112 einen Notfall meldet, sollte vor allem Ruhe bewahren. Die Leitstellen-Disponenten im Kreis Recklinghausen lotsen die Anrufer mit Fragen durch das Telefonat.

Wie es hinter den Kulissen in der Feuerwehr-Leitstelle des Kreises Recklinghausen aussieht, haben wir in einer Reportage festgehalten: http://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=997054.html

Quelle: Presseportal Kreis Recklinghausen

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren
· Archiv 2020

11. Februar ist 112-Tag - Europaweite Nummer für Notrufe

Dr. Nicolaus Schuback, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, und Sven Wehrhagen, Leiter der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst des Kreises Recklinghausen, schauen sich gemeinsam mit Disponent Dennis Metzner die strukturierte Notrufannahme am Arbeitsplatz an. Foto: Kreis Recklinghausen, Öffentlichkeitsarbeit

Die 112 ist europaweit der direkte Draht zu schneller Hilfe. Um die Notrufnummer noch bekannter zu machen, hat die Europäische Kommission den 11. Februar, passend zum Datum (11.2.), zum "Europäischen Tag des Notrufs 112" erklärt.

Gut 1.900 ehrenamtliche und über 650 hauptamtliche Retter gibt es im Kreis Recklinghausen. "Dazu kommen die vielen Freiwilligen bei den Hilfsorganisationen, auf die wir ebenfalls zählen können", sagt Kreisbrandmeister Robert Gurk.

Seit Sonntag, als Sturmtief Sabine die ersten stürmischen Böen schicke, haben im Kreis Recklinghausen über 200 Menschen die 112 gewählt. Die Feuerwehren rückten zu mittlerweile 220 wetterbedingten Einsätzen aus.

Vor allem bei Menschenrettung und Feuer: Im Notfall zählt jede Sekunde. Darum ist es gut, die 112 als europaweit einheitliche Notrufnummer zu kennen und schnell Hilfe rufen zu können.

Verhalten im Notfall

Wer über die 112 einen Notfall meldet, sollte vor allem Ruhe bewahren. Die Leitstellen-Disponenten im Kreis Recklinghausen lotsen die Anrufer mit Fragen durch das Telefonat.

Wie es hinter den Kulissen in der Feuerwehr-Leitstelle des Kreises Recklinghausen aussieht, haben wir in einer Reportage festgehalten: http://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=997054.html

Quelle: Presseportal Kreis Recklinghausen