Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2020

Bauverzögerung: Die Eröffnung der neuen DRK-Kita verschiebt sich

Foto: Jürgen Wolter
So sieht es aktuell an der Baustelle der ehemaligen Martin-Luther-Schule aus, die zur Kita umgebaut wird. Foto: Jürgen Wolter

Haltern. Es gab schon länger Gerüchte in der Stadt, dass die DRK-Kita in der ehemaligen Martin-Luther-Schule nicht pünktlich fertig wird. Jetzt haben sich diese endgültig bestätigt.

Eigentlich sollte die DRK-Kita in der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule am 1. August ihren Betrieb aufnehmen, doch daraus wird nichts. Bürgermeister Bodo Klimpel teilte mit, dass es bis Mitte Oktober dauert, ehe dort die Kinder in der Vier-Gruppen-Einrichtung betreut werden können.

Die Verwaltung habe in Absprache mit dem Träger bereits am 19. Juni vorsorglich die Eltern angeschrieben, die für ihre Kinder zum 1. August einen Betreuungsplatz in der Einrichtung bekommen haben.

Sie sollen bis zum 15. Juli erklären, ob sie ab dem 1. August eine Interimslösung benötigen, um ihren Nachwuchs betreuen zu lassen.

SPD-Fraktionsvorsitzende fragte im Ausschuss nach

Alternativ-Lösungen sollen sowohl im Kinderbereich des Trigon an der Weseler Straße als auch im neu errichteten Mehrzweckraum der DRK-Juniorkita in Sythen zur Verfügung stehen.

Gerüchte, dass die neue Kita nicht planmäßig fertiggestellt werden kann, gab es schon länger in der Stadt. Am 16. Juni hatte die SPD-Fraktionsvorsitzende Beate Pliete im Hauptausschuss danach gefragt, ob die Eröffnungspläne in Frage gestellt seien. Bodo Klimpel erklärte, dass die Kita seines Wissens pünktlich in Betrieb gehen könne. Am 18. Juni schränkte er diese Aussage im Rat ein und teilte mit, der Bauzeitenplan sei angefragt, liege aber noch nicht vor. Einen Tag später wurden die Eltern von der Stadt über die mögliche Verschiebung der Kita-Eröffnung informiert.

Die Verwaltung führt die Bauverzögerungen auf verschiedene Einzelpunkte zurück. So habe beispielsweise die Schadstoffsanierung länger gedauert als geplant. Probleme habe eine Elektrohauptleitung in der Betondecke gemacht. Eigentlich hätte kein Strom durchführen dürfen.

Als sie durchtrennt wurde, sei aber plötzlich das Obergeschoss, in dem der Kreissportbund seine Büros hat, ohne Strom gewesen. Deshalb seien hier weitere Arbeiten erforderlich gewesen, um die Stromversorgung wieder herzustellen.

So soll es mit dem  Umbau weitergehen

,,Wir gehen nun davon aus dass wir die Ausbaugewerke innerhalb des Gebäudes mit den Malerarbeiten und der parallel ausgeführten Bauschlussreinigung am 11. September beenden können", erklärte Bodo Klimpel. Danach könne das DRK die Einrichtung im Gebäude vornehmen lassen. Dafür würden etwa 14 Tage inklusive Nachreinigungen eingeplant.

Die Außenanlagen könnten erst nach dem Abbau des Fassadengerüstes beginnen und würden dann bis zum 9. Oktober dauern.

Von großer Bedeutung seien die Fluchtwegtreppen, die nach draußen führen und erst danach eingebaut werden können. Davon hänge natürlich auch die bauordnungsrechtliche Abnahme ab, so dass sich alle Arbeiten bis Mitte Oktober hinziehen würden.

Quelle: Ruhr-Nachrichten Haltern am See

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren
· Archiv 2020

Bauverzögerung: Die Eröffnung der neuen DRK-Kita verschiebt sich

Foto: Jürgen Wolter
So sieht es aktuell an der Baustelle der ehemaligen Martin-Luther-Schule aus, die zur Kita umgebaut wird. Foto: Jürgen Wolter

Haltern. Es gab schon länger Gerüchte in der Stadt, dass die DRK-Kita in der ehemaligen Martin-Luther-Schule nicht pünktlich fertig wird. Jetzt haben sich diese endgültig bestätigt.

Eigentlich sollte die DRK-Kita in der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule am 1. August ihren Betrieb aufnehmen, doch daraus wird nichts. Bürgermeister Bodo Klimpel teilte mit, dass es bis Mitte Oktober dauert, ehe dort die Kinder in der Vier-Gruppen-Einrichtung betreut werden können.

Die Verwaltung habe in Absprache mit dem Träger bereits am 19. Juni vorsorglich die Eltern angeschrieben, die für ihre Kinder zum 1. August einen Betreuungsplatz in der Einrichtung bekommen haben.

Sie sollen bis zum 15. Juli erklären, ob sie ab dem 1. August eine Interimslösung benötigen, um ihren Nachwuchs betreuen zu lassen.

SPD-Fraktionsvorsitzende fragte im Ausschuss nach

Alternativ-Lösungen sollen sowohl im Kinderbereich des Trigon an der Weseler Straße als auch im neu errichteten Mehrzweckraum der DRK-Juniorkita in Sythen zur Verfügung stehen.

Gerüchte, dass die neue Kita nicht planmäßig fertiggestellt werden kann, gab es schon länger in der Stadt. Am 16. Juni hatte die SPD-Fraktionsvorsitzende Beate Pliete im Hauptausschuss danach gefragt, ob die Eröffnungspläne in Frage gestellt seien. Bodo Klimpel erklärte, dass die Kita seines Wissens pünktlich in Betrieb gehen könne. Am 18. Juni schränkte er diese Aussage im Rat ein und teilte mit, der Bauzeitenplan sei angefragt, liege aber noch nicht vor. Einen Tag später wurden die Eltern von der Stadt über die mögliche Verschiebung der Kita-Eröffnung informiert.

Die Verwaltung führt die Bauverzögerungen auf verschiedene Einzelpunkte zurück. So habe beispielsweise die Schadstoffsanierung länger gedauert als geplant. Probleme habe eine Elektrohauptleitung in der Betondecke gemacht. Eigentlich hätte kein Strom durchführen dürfen.

Als sie durchtrennt wurde, sei aber plötzlich das Obergeschoss, in dem der Kreissportbund seine Büros hat, ohne Strom gewesen. Deshalb seien hier weitere Arbeiten erforderlich gewesen, um die Stromversorgung wieder herzustellen.

So soll es mit dem  Umbau weitergehen

,,Wir gehen nun davon aus dass wir die Ausbaugewerke innerhalb des Gebäudes mit den Malerarbeiten und der parallel ausgeführten Bauschlussreinigung am 11. September beenden können", erklärte Bodo Klimpel. Danach könne das DRK die Einrichtung im Gebäude vornehmen lassen. Dafür würden etwa 14 Tage inklusive Nachreinigungen eingeplant.

Die Außenanlagen könnten erst nach dem Abbau des Fassadengerüstes beginnen und würden dann bis zum 9. Oktober dauern.

Von großer Bedeutung seien die Fluchtwegtreppen, die nach draußen führen und erst danach eingebaut werden können. Davon hänge natürlich auch die bauordnungsrechtliche Abnahme ab, so dass sich alle Arbeiten bis Mitte Oktober hinziehen würden.

Quelle: Ruhr-Nachrichten Haltern am See