Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2020

Blutspenden sind auch in Corona-Zeiten dringend notwendig

Blutspenden bleibt wichtig, würde aber heute mit Mund-Nase-Schutz durchgeführt. Foto: Jürgen Wolter

Blutspenden werden immer dringend benötigt, auch in Corona-Zeiten. In Haltern bietet das DRK weitere Termine an - allerdings unter besonderen Vorzeichen.

Blutspenden sind auch in dieser Zeit alternativlos. Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Coronavirus, werden Blutspenden benötigt, damit Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können.

„Der Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuz steht diesen Sommer vor einer größeren Herausforderung als bisher“, teilt DAK-Gesundheit mit. Die Corona-Pandemie und die Ferienzeit hätten die Situation verschärft. Einerseits benötigten die Krankenhäuser Blut – andererseits können der DRK-Blutspendedienst den Bedarf kaum decken. Deshalb starten die DAK-Gesundheit und das DRK jetzt eine Informationskampagne. Ziel ist es, mehr Menschen zur Blutspende zu motivieren.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Haltern bietet deshalb in diesem Jahr weiterhin Blutspendetermine an, auch wenn nicht alle in bisher gewohnten Umfang durchgeführt werden können, denn die Abläufe haben sich geändert und nicht überall sind die Räumlichkeiten dafür geeignet.

Zur Blutspende vorher anmelden!

„In Hullern können wir zurzeit keine Termine anbieten, weil wir dort nicht die räumlichen Voraussetzungen vorfinden“, sagt Markus Schmid, Koordinator beim Blutspendedienst des DRK in Münster und dort zuständig für Öffentlichkeitsarbeit. Vier Termine sind in Haltern allerdings noch vorgesehen, zwei an der Joseph-Hennewig-Hauptschule, einer in Flaesheim und einer in Lippramsdorf.

Wichtigste Voraussetzung dafür ist aber: Man muss sich anmelden! Die Informationen dazu gibt es auf der Homepage des Halterner DRK. „Wir können außerdem bei den Terminen keine belegten Brötchen und Kaffee oder Kuchen anbieten“, sagt Karin Ratajczak, die Blutspendebeauftragte der DRK für den Kreis Recklinghausen. „Stattdessen gibt es ein Lunch-Paket, das die Blutspender nach der Spende mit nach Hause nehmen können.“ Je nach Ortsverband werden die Pakete unterschiedlich befüllt. Ein Getränk, Süßigkeiten, Bananen, Brötchen oder Laugenbrezel, die nicht belegt werden müssen, gehören dazu.

Einbahnstraßen-Regelung

„Ansonsten gilt die Regelung, dass wir eine Einbahnstraßen-Führung einrichten. Die Blutspender müssen einen Kreis durchlaufen, in dem sie sich nicht begegnen können“, sagt Karin Ratajczak. Bei der Anmeldung erfolgt eine Anamnese, bei allen Spendern wird Fieber gemessen. „Lotsen führen die Blutspender durch den Parcours. Wir fragen außerdem ab, ob sie Krankheitssymptome verspüren oder mit Personen in Kontakt waren, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben.“ Selbstverständlich gilt Maskenpflicht. Erst danach ist die eigentliche Blutspende möglich, auch hier müssen die Liegen in größerem Abstand aufgestellt sein, Händedesinfektion wird ebenfalls durchgeführt.

Das bedeutet, dass der Blutspendedienst beispielsweise bei den Terminen in der Halterner Hauptschule ein zusätzliches Team im Einsatz hatte. „Das gesamte Spendenaufkommen ist leider durch Corona gesunken. Zwischenzeitlich wurden von den Krankenhäusern zwar weniger Blutkonserven benötig, weil Operationen zeitweise verschoben wurden“, so Markus Schmid. „Trotzdem werden Spenden dringend benötigt.“

Noch vier Blutspendetermine in Haltern

Er bittet deshalb alle Spender, auch weiterhin zu den Terminen zu kommen:

  • 11. 9. Hauptschule Holtwicker Straße 27, 15 bis 20 Uhr
  • 20. 9. Grundschule Lippramsdorf, Erzbischof Buddenbrock Straße 1, 10 bis 14 Uhr
  • 15. 11. Grundschule Flaesheim, Zum Dachsberg 8, 10 bis 14 Uhr
  • 4. 12. Hauptschule Holtwicker Straße 27, 15 bis 20 Uhr.

⇒ Weitere Blutspendetermine im Vest Recklinghausen

Quelle: Ruhr Nachrichten Haltern, Halterner Zeitung

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Termine & Veranstaltungen

Erfahren Sie, welche Termine und Veranstaltungen im DRK-Kreisverband stattfinden

Termine & Veranstaltungen

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren