Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2019

Brand in AWO-Wohnungen: Viele Senioren müssen zu Verwandten - Der Schaden ist hoch

Mit Wasser löschte die Feuerwehr den Brand an der Hausfassade. Foto: privat (Helmut Feldmann)
Die Betroffenen wurden vom DRK an der Bachstraße versorgt. Foto: Patrick Köllner

Nach einem Brand in den AWO-Altenwohnungen an der Bergstraße brachte die Feuerwehr etwa 50 Bewohner in Sicherheit. Viele können vorerst nicht zurückkehren.

Auf Nachfrage kann Einrichtungsleiterin Gisela Kreutz von der AWO auch am späten Nachmittag noch nichts über die Ursache sagen, die heute Morgen zum Brand an der Wohnanlage an der Bergstraße geführt hat. "Die Behörden ermitteln weiter", sagt Kreutz.

Drei Wohnungen unbewohnbar

Mehr als die Hälfte der 50 evakuierten Bewohner konnten bereits zurück in ihre Wohnungen, drei Wohnungen bleiben aber vorerst gesperrt. Zehn Bewohner kamen bei Verwandten oder im Julie-Kolb-Seniorenzentrum am Lipper Weg unter.

Hoher Schaden erwartet

Gisela Kreutz rechnet mit einer hohen Schadenssumme. Ob diese fünf- oder sechsstellig wird, bleibt laut ihrer Angabe abzuwarten. Am Nachmittag begannen Firmen bereits mit ersten Renovierungsarbeiten.

AWO-Einrichtungsleiterin Gisela Kreutz bestätigt, dass der Brand in einer Mülltonne entstand. Ob es sich dabei um Brandstiftung handelte, kann weder Gisela Kreutz noch die Polizei vor Ort bestätigen. Der Bereich neben und hinter dem Gebäude ist abgesperrt, die Untersuchungen laufen. Die drei Bewohner, die zur Vorsorge in umliegende Krankenhäuser gebracht wurden, konnten laut Kreutz wieder entlassen werden. "Wir sind alle froh, dass niemand schwer verletzt wurde", sagt die Einrichtungsleiterin.

Kleider gegen die Kälte

Seit den frühen Morgenstunden werden 41 Betroffene in der Wache des DRK an der Bachstraße versorgt. Einsatzleiter Jörg van der Groef und sein zwölfköpfiges Team organisierten für die teilweise nur mit Nachthemden und Schlafanzügen bekleideten Senioren zunächst wärmere Kleidung aus der angeschlossenen Kleiderkammer. Später gab es ein Frühstück und ein Mittagessen. "Die Leute vom Roten Kreuz waren wirklich großartig. Die Hilfe war bestens organisiert", sagt Rosemarie Rink.

Gegen 5.15 Uhr brannte eine Mülltonne an dem Haus, das Feuer schlug auf zwei geparkte Autos über. Auch auf die Fassade des Hauses, das Dach und eine Wohnung im dritten Geschoss griffen die Flammen über. Die angrenzenden Fenster platzten aufgrund der Hitze, der Rauch verteilte sich im Haus.

Die Polizei weckte die Bewohner mit Lautsprechern. Die Feuerwehr half circa 50 Senioren, ihre Wohnungen zu verlassen. Im Brandfall wäre es zu gefährlich, den Aufzug zu benutzen, deshalb mussten sie bis zu sieben Stockwerke, teils mit Rollator hinuntersteigen. Drei Personen wurden ins Krankenhaus gebracht, weil sie Rauchgas eingeatmet hatten.

Im DRK-Heim untergebracht

Alle anderen Senioren wurden in einem Linienbus der Vestischen gesammelt und dann im DRK-Heim in Marl an der Bachstraße untergebracht. Das Deutsche Rote Kreuz organisiert für sie ein Mittagessen. Einige Bewohner können bei Verwandten unterkommen, andere will die Awo vorübergehend im Julie-Kolb-Seniorenzentrum unterbringen. Möglicherweise können einige Senioren sogar wieder in ihre Wohnung zurück. Doch viele Wohnungen in dem siebenstöckigen Haus sind nicht mehr bewohnbar. Eine Wohnung im Erdgeschoss brannte völlig aus.

Die Feuerwehr Marl war etwa vier Stunden im Einsatz. Einzelne Kräfte bekämpften von der ausgefahrenen Drehleiter aus den Brand auf dem Dach. Auch die Dachhaut hatte Feuer gefangen. Den Brand an der Fassade löschte die Wehr mit Wasser.

Durch Lärm und Blaulicht geweckt

"Neben den Mülltonnen die gebrannt hatten, standen zwei Autos. Die haben mitgebrannt", berichtet Anwohner Helmut Feldmann, der durch Lärm und Blaulicht geweckt worden war.

Im Einsatz waren die Löschzüge der Hauptwache, aus Alt-Marl und Sinsen. Die Container wurden nach erster Einschätzung der Feuerwehr vermutlich angesteckt. Die Polizei ermittelt. Sie hatte die Bergstraße für drei Stunden gesperrt. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest, ist aber beträchtlich.

Quelle: Marler Zeitung

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Termine & Veranstaltungen

Erfahren Sie, welche Termine und Veranstaltungen im DRK-Kreisverband stattfinden

Termine & Veranstaltungen

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren