Das sind wir vom DRK Recklinghausen e.V.!

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vor.

Das sind wir vom DRK Recklinghausen e.V.!

Erste Hilfe lernen, Leben retten!

Werde handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Erste Hilfe lernen, Leben retten!

Komm in unser Team!

Werde Teil der größten humanitären Bewegung der Welt!

Komm in unser Team!

Leid lindern und verhindern!

Wir setzen uns konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Leid lindern und verhindern!

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

Der DRK-Kreisverband Recklinghausen e. V. ist als einer von 31 Kreisverbänden im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e. V. innerhalb des Deutschen Roten Kreuzes Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2019

Das DRK freut sich auch im neuen Jahr wieder über Blutspender

Blut spenden dürfen Erwachsene nur sechs beziehungsweise viermal im Jahr. Der Jahreswechsel hat damit aber nichts zu tun.

Wann sind Sie das letzte Mal Blut spenden gewesen? "Diese Frage ist nicht vorwurfsvoll gemeint!" sagt Stephan Jorewitz vom Zentrum für Transfusionsmedizin in Hagen und fährt fort: "Bitte beachten Sie die erforderlichen 56 Tage Pause zwischen zwei Blutspenden. Diese Regenerationsphase dient Ihrer eigenen Gesundheit!" Zum Jahreswechsel wird nicht alles auf Null gesetzt. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden.

Diese Regelung gilt für ein Zeitjahr; nicht für das jeweilige Kalenderjahr. "Wir sind sehr dankbar für die Hilfe und Unterstützung aller Blutspender und ehrenamtlichen Helfer", schließt Stephan Jorewitz seine kurzen Hinweise und motiviert im gleichen Atemzug: "Alle Mitarbeiter und Helfer freuen sich auf den Spenderbesuch."

Nächster Termin in der Altstadt

So ist der nächste Blutspendetermin in Castrop-Rauxel am Freitag, 11. Januar, von 12.30 bis 17.30 Uhr in der Fußgängerzone am Lambertusplatz.

Blut spenden kann jeder ab 18 Jahren; Neuspender bis zum 69. Geburtstag. Zur Blutspende muss immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden.

Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohnortnähe erfahren wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter Tel. (0800) 11 949 11 werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen beantwortet. Weitere Infos gibt es auch im Netz unter www.blutspendedienst-west.de

Quelle: Recklinghäuser Zeitung, Castrop-Rauxel

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren
· Archiv 2019

Das DRK freut sich auch im neuen Jahr wieder über Blutspender

Blut spenden dürfen Erwachsene nur sechs beziehungsweise viermal im Jahr. Der Jahreswechsel hat damit aber nichts zu tun.

Wann sind Sie das letzte Mal Blut spenden gewesen? "Diese Frage ist nicht vorwurfsvoll gemeint!" sagt Stephan Jorewitz vom Zentrum für Transfusionsmedizin in Hagen und fährt fort: "Bitte beachten Sie die erforderlichen 56 Tage Pause zwischen zwei Blutspenden. Diese Regenerationsphase dient Ihrer eigenen Gesundheit!" Zum Jahreswechsel wird nicht alles auf Null gesetzt. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden.

Diese Regelung gilt für ein Zeitjahr; nicht für das jeweilige Kalenderjahr. "Wir sind sehr dankbar für die Hilfe und Unterstützung aller Blutspender und ehrenamtlichen Helfer", schließt Stephan Jorewitz seine kurzen Hinweise und motiviert im gleichen Atemzug: "Alle Mitarbeiter und Helfer freuen sich auf den Spenderbesuch."

Nächster Termin in der Altstadt

So ist der nächste Blutspendetermin in Castrop-Rauxel am Freitag, 11. Januar, von 12.30 bis 17.30 Uhr in der Fußgängerzone am Lambertusplatz.

Blut spenden kann jeder ab 18 Jahren; Neuspender bis zum 69. Geburtstag. Zur Blutspende muss immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden.

Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohnortnähe erfahren wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter Tel. (0800) 11 949 11 werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen beantwortet. Weitere Infos gibt es auch im Netz unter www.blutspendedienst-west.de

Quelle: Recklinghäuser Zeitung, Castrop-Rauxel