Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2019

DRK-Stadtverband Datteln: Die Spendebereitschaft ist gesunken

Foto: Picasa

Datteln 350 Personen kommen pro Termin zur Blutspende in Datteln. Der Trend ist negativ: Vor vier Jahren waren es noch knapp 700.

Der DRK-Stadtverband hat im vergangenen Jahr für Investitionen viel Geld zur Verfügung gestellt. So wurde ein Rettungswagen (RTW) für gut 200.000 Euro angeschafft.

„Dieses Fahrzeug ist für Rettungseinsätze komplett ausgestattet“, berichtete Geschäftsführer Gerhold Loske während der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im DRK-Haus an der Ahsener Straße. Mit diesem RTW könne das Rote Kreuz in Datteln aufgrund der besten Ausstattung nicht nur professionelle Hilfe leisten. Zur Unterstützung des Regel-Rettungsdienstes der Feuerwehr könne das DRK darüber hinaus eine dauerhafte Position einnehmen. Weitere Zahlen legten Vorsitzender Dieter Kobe und Kassierer Hermann Pieper vor. Die waren auf der einen Seite erfreulich, auf der anderen jedoch besorgniserregend. Eine negative Entwicklung verzeichnet der Vorstand bei den Menschen, die sich für eine Blutspende bereit erklären. „Wir verzeichnen leider einen Rückgang um rund 50 Prozent“, bedauert Loske. Kamen vor vier Jahren noch etwa 700 Spender pro Termin, so habe sich die Anzahl auf inzwischen 350 Personen eingependelt.

Täglich werden Blutspenden benötigt

In Deutschland werden täglich unter anderem aufgrund von Operationen rund 15.000 Blutspenden benötigt. Das DRK erinnert daran, dass Spender gesellschaftliches Engagement und damit Verantwortung übernehmen.

Die nächsten Blutspendetermine in Datteln sind am 4. April von 14 bis 18 Uhr in der Sparkasse Vest am Neumarkt, am 8. Mai von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 15 bis 20 Uhr im DRK-Haus an der Ahsener Straße, ebenfalls dort am 9. Mai von 15 bis 20 Uhr. Im Feuerwehr-Gerätehaus an der Magdalenenstraße in Horneburg kann am 13. Mai von 15 bis 19 Uhr Blut gespendet werden, ebenfalls am 5. August im gleichen Zeitraum. Im DRK-Haus stehen darüber hinaus am 30. Juli von 8.30 Uhr bis 20 Uhr und am 31. Juli von 15 bis 20 Uhr weitere Termine an. Positiv beurteilt der Vorstand die Entwicklung bei den fördernden Mitgliedern, die nicht zuletzt wegen einer Werbeaktion um 6,1 Prozent von 709 Ende 2018 auf 748 zum 28. Februar 2019 gesteigert werden konnten.

Und noch eine Zahl: Derzeit betreut der DRK-Stadtverband rund 480 Kinder in der Kita an der Ahsener Straße und beim „offenen Ganztag“ an verschiedenen Grundschulen in Datteln.

Quelle: Recklinghäuser Zeitung, Datteln

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren
· Archiv 2019

DRK-Stadtverband Datteln: Die Spendebereitschaft ist gesunken

Foto: Picasa

Datteln 350 Personen kommen pro Termin zur Blutspende in Datteln. Der Trend ist negativ: Vor vier Jahren waren es noch knapp 700.

Der DRK-Stadtverband hat im vergangenen Jahr für Investitionen viel Geld zur Verfügung gestellt. So wurde ein Rettungswagen (RTW) für gut 200.000 Euro angeschafft.

„Dieses Fahrzeug ist für Rettungseinsätze komplett ausgestattet“, berichtete Geschäftsführer Gerhold Loske während der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im DRK-Haus an der Ahsener Straße. Mit diesem RTW könne das Rote Kreuz in Datteln aufgrund der besten Ausstattung nicht nur professionelle Hilfe leisten. Zur Unterstützung des Regel-Rettungsdienstes der Feuerwehr könne das DRK darüber hinaus eine dauerhafte Position einnehmen. Weitere Zahlen legten Vorsitzender Dieter Kobe und Kassierer Hermann Pieper vor. Die waren auf der einen Seite erfreulich, auf der anderen jedoch besorgniserregend. Eine negative Entwicklung verzeichnet der Vorstand bei den Menschen, die sich für eine Blutspende bereit erklären. „Wir verzeichnen leider einen Rückgang um rund 50 Prozent“, bedauert Loske. Kamen vor vier Jahren noch etwa 700 Spender pro Termin, so habe sich die Anzahl auf inzwischen 350 Personen eingependelt.

Täglich werden Blutspenden benötigt

In Deutschland werden täglich unter anderem aufgrund von Operationen rund 15.000 Blutspenden benötigt. Das DRK erinnert daran, dass Spender gesellschaftliches Engagement und damit Verantwortung übernehmen.

Die nächsten Blutspendetermine in Datteln sind am 4. April von 14 bis 18 Uhr in der Sparkasse Vest am Neumarkt, am 8. Mai von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 15 bis 20 Uhr im DRK-Haus an der Ahsener Straße, ebenfalls dort am 9. Mai von 15 bis 20 Uhr. Im Feuerwehr-Gerätehaus an der Magdalenenstraße in Horneburg kann am 13. Mai von 15 bis 19 Uhr Blut gespendet werden, ebenfalls am 5. August im gleichen Zeitraum. Im DRK-Haus stehen darüber hinaus am 30. Juli von 8.30 Uhr bis 20 Uhr und am 31. Juli von 15 bis 20 Uhr weitere Termine an. Positiv beurteilt der Vorstand die Entwicklung bei den fördernden Mitgliedern, die nicht zuletzt wegen einer Werbeaktion um 6,1 Prozent von 709 Ende 2018 auf 748 zum 28. Februar 2019 gesteigert werden konnten.

Und noch eine Zahl: Derzeit betreut der DRK-Stadtverband rund 480 Kinder in der Kita an der Ahsener Straße und beim „offenen Ganztag“ an verschiedenen Grundschulen in Datteln.

Quelle: Recklinghäuser Zeitung, Datteln