Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2019

DRK-Stadtverband Oer-Erkenschwick - Team der ersten Stunde geehrt

Mit Blumensträußen wurden die Blutspendehelfer der ersten Stunde um Clemens Peick geehrt: Das Bild zeigt von links Rot-Kreuz-Leiter Ralf Farwick, Rot-Kreuz-Leiterin Cornelia Sassor, Herbert Hörst, Clemens Peick, Klaus Wagner, DRK-Stadtverbandschef Dr. Siegbert Teichert, Erna Gawlikowitz, DRK-Vorstandsmitglied Marion Sager-Rüter und Lene Wolny. Foto: Joerg Mueller

OER-ERKENSCHWICK Die Blutspendeaktionen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sind ein Erfolgsmodell. Dass das so ist, daran haben der Ehrenvorsitzende des DRK-Stadtverbandes, Alt-Bürgermeister Clemens Peick, sowie Lene Wolny, Erna Gawlikowitz, Klaus Wagner und Herbert Hörst sowie viele weitere „Alt-Helfer“ einen großen Anteil.

„Und deshalb möchten wir Euch heute mit einem Blumenstrauß danke sagen“, erklärte DRK-Vorsitzender Dr. Siegbert Teichert unter großem Beifall während der Feierstunde anlässlich der Ehrung fleißiger Blutspender. Rot-Kreuz-Leiterin Cornelia Sassor ergänzte: „Wir werden die Aktionen in eurem Sinne weiterführen.“

Nachfolgend aufgeführte Ehrungen fanden zum Teil in Abwesenheit statt. Für 70 geleistete Blutspenden wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet: Christoph Grimm, Sandra John, Tobias Straka und Peter-Michael Seiffert. 60 Mal Blut gespendet haben Christian Sobotta, Thorsten Evertz, Elisabeth Schaap, Roland Evertz, Helmut Thiel, Manfred Steuerwald und Susanne Wojto. Für 50 Blutspenden ausgezeichnet wurden Oliver Page, Georg Scholz, Karl-Heinrich Even, Markus Knillmann, Hans Reinhardt Paschke, Jürgen Morawietz, Ingrid Drögehoff, Roland Lenk, Björn Lücke, Ilrich Hoffmann, Elisabeth Brömmelkamp, Claudia Schimankowitz, Sylvia Schmock, Sonja Wiesner und Andreas Heide.

 25 Blutspenden haben beim Oer-Erkenschwicker DRK-Stadtverband absolviert: Inge Reintanz, Dieter Weichert, Elisabeth Krüger, Hans-Jürgen Hestermann, Ismail Olgun, Agatha Huber, Norbert Köster, Stefanie Reichmann, Kai Prymus, Wolfgang Stötzel, Angelika Griestock, Stanislaus Dombrowski, Raomain Thierry, Alexander Petek, Andreas Walther, Jörg Kandziora, Christian Behl, Stefan Drexelius, Anna Albrecht und Marcus Zimmermann.

 Die nächsten DRK-Blutspendeaktionen finden am Donnerstag, 4. April, von 14 bis 18 Uhr in der Sparkasse an der Stimbergstraße 117 sowie am 25. und 26. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr im DRK-Stadthaus an der Agnesstraße 5 statt.

Quelle: Recklinghäuser Zeitung, Oer-Erkenschwick

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren
· Archiv 2019

DRK-Stadtverband Oer-Erkenschwick - Team der ersten Stunde geehrt

Mit Blumensträußen wurden die Blutspendehelfer der ersten Stunde um Clemens Peick geehrt: Das Bild zeigt von links Rot-Kreuz-Leiter Ralf Farwick, Rot-Kreuz-Leiterin Cornelia Sassor, Herbert Hörst, Clemens Peick, Klaus Wagner, DRK-Stadtverbandschef Dr. Siegbert Teichert, Erna Gawlikowitz, DRK-Vorstandsmitglied Marion Sager-Rüter und Lene Wolny. Foto: Joerg Mueller

OER-ERKENSCHWICK Die Blutspendeaktionen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sind ein Erfolgsmodell. Dass das so ist, daran haben der Ehrenvorsitzende des DRK-Stadtverbandes, Alt-Bürgermeister Clemens Peick, sowie Lene Wolny, Erna Gawlikowitz, Klaus Wagner und Herbert Hörst sowie viele weitere „Alt-Helfer“ einen großen Anteil.

„Und deshalb möchten wir Euch heute mit einem Blumenstrauß danke sagen“, erklärte DRK-Vorsitzender Dr. Siegbert Teichert unter großem Beifall während der Feierstunde anlässlich der Ehrung fleißiger Blutspender. Rot-Kreuz-Leiterin Cornelia Sassor ergänzte: „Wir werden die Aktionen in eurem Sinne weiterführen.“

Nachfolgend aufgeführte Ehrungen fanden zum Teil in Abwesenheit statt. Für 70 geleistete Blutspenden wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet: Christoph Grimm, Sandra John, Tobias Straka und Peter-Michael Seiffert. 60 Mal Blut gespendet haben Christian Sobotta, Thorsten Evertz, Elisabeth Schaap, Roland Evertz, Helmut Thiel, Manfred Steuerwald und Susanne Wojto. Für 50 Blutspenden ausgezeichnet wurden Oliver Page, Georg Scholz, Karl-Heinrich Even, Markus Knillmann, Hans Reinhardt Paschke, Jürgen Morawietz, Ingrid Drögehoff, Roland Lenk, Björn Lücke, Ilrich Hoffmann, Elisabeth Brömmelkamp, Claudia Schimankowitz, Sylvia Schmock, Sonja Wiesner und Andreas Heide.

 25 Blutspenden haben beim Oer-Erkenschwicker DRK-Stadtverband absolviert: Inge Reintanz, Dieter Weichert, Elisabeth Krüger, Hans-Jürgen Hestermann, Ismail Olgun, Agatha Huber, Norbert Köster, Stefanie Reichmann, Kai Prymus, Wolfgang Stötzel, Angelika Griestock, Stanislaus Dombrowski, Raomain Thierry, Alexander Petek, Andreas Walther, Jörg Kandziora, Christian Behl, Stefan Drexelius, Anna Albrecht und Marcus Zimmermann.

 Die nächsten DRK-Blutspendeaktionen finden am Donnerstag, 4. April, von 14 bis 18 Uhr in der Sparkasse an der Stimbergstraße 117 sowie am 25. und 26. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr im DRK-Stadthaus an der Agnesstraße 5 statt.

Quelle: Recklinghäuser Zeitung, Oer-Erkenschwick