Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2020

Einsatz gegen einen unheimlichen Feind

Der Obergefreite Salih Basibüyük vom Sanitätsregiment 4 in Rheine demonstriert dem neuen Landrat Bodo Klimpel die Arbeit der Abstrich.Teams. Foto: René Preuß

KREIS RE. Soldaten des Versorgungsbataillons Unna und des Sanitätsregiments Rheine unterstützen das Gesundheitsamt in der Kontaktverfolgung.

Optisch gibt es fraglos Unterschiede: Zwischen Kreishaus-Mitarbeitern in legeren Jeans und Pullis stechen die Bundeswehr-Soldatinnen und –Soldaten heraus. Dabei tragen sie schlicht ihre Arbeitskleidung, den Feldanzug im Design 5-Farb-Flecktarn. Er macht in Wald und Flur unsichtbar, ist aber auf den Gängen des Kreishauses Recklinghausen eher auffällig. Soviel dazu - inhaltlich aber ziehen Truppe und Zivilisten an einem Strang. Im Einsatz gegen einen unheimlichen Feind helfen aktuell 35 Soldaten dem Kreisgesundheitsamt bei der Nachverfolgung von Coronavirus-Infektionsketten und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) mit mobilen Testabstrichteams.

Nicht alle Tage ist ein Brigadegeneral im Kreishaus zu Gast, gestern nutzten der scheidende Landrat Cay Süberkrüb und Nachfolger Bodo Kilmpel den Inspektionsbesuch von Torsten Gersdorf die Unterstützung durch Soldaten des Sanitätsregiments 4 (Rheine) und des Versorgungsbataillons 7 vorzustellen. Die Bundeswehr misst der Hilfe vor Ort demonstrativ hohe Bedeutung bei - Gersdorf ist Kommandeur des Landeskommandos in Düsseldorf, der obersten territorialen Kommandobehörde in NRW: „Wir haben es mit einer enormen gesamtgesellschaftlichen Herausforderung zu tun – es ist zwölf Uhr. Schon im Frühjahr haben wir ein "Unterstützungs-Kontingent von 15.000 Soldatinnen und Soldaten für die zivil-militärische Zusammenarbeit aufgestellt. Zurzeit unterstützen 490 Soldaten 23 Gesundheitsämter - ich kann versichern, dass wir weitere Kräfte bereithalten."

Fünf mobile Abstrichteams sind im Einsatz.

So sieht es aktuell im Kreis RE aus: Fünf mobile Bundeswehr-Abstrichteams mit je einem medizinisch ausgebildeten Sanitäter, einem Soldaten für die Dokumentation und einem Fahrer sind unterwegs, um vom Gesundheitsamt veranlasste Tests durchzuführen.

Vor einer Woche stiegen zehn Soldaten in die Kontaktverfolgung ein, gestern kamen weitere zehn, 55 sollen es insgesamt werden. Dass die Unterstützung gestaffelt antritt, ist gewollt. Auch sie braucht Rechner, Telefone, Leitungen, muss in die Nachverfolgungssystematik eingewiesen werden. „Die Soldatinnen und Soldaten haben Sich sehr schnell eingearbeitet, uns freut besonders, dass Sprachkenntnisse vorhanden sind, die über deutsch und englisch hinausgehen“, berichtet die Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Jutta Hullman, dass zivil-militärische Zusammenarbeit auch zwischenmenschlich funktionieren kann. Dr. Richard Schröder, Fachbereichsleiter Gesundheit, skizziert am Donnerstagnachmittag, dass von aktuell 1426 Infizierten 125 im Krankenhaus liegen, 13 intensivmedizinisch behandelt werden. „Wir müssen leider davon ausgehen, dass sich die Situation in den nächsten Tagen noch verschärft.“

Mehrfach hat diese Zeitung angesichts durch die Decke schießender Corona-Virusinfektionen über Kontrollverluste in der Kontaktkettenverfolgung berichtet.

Dr. Hullmann rechnet beispielhaft vor, was 100 gemeldete Neuinfektionen für derzeit 121 in Nachverfolgung Tätige bedeuten: Jeder „Positive“ muss informiert werden, ebenso durchschnittlich 15 Kontaktpersonen (in Einzelfällen waren es mehr als 100). Zudem sind betroffene Schulen, Kindergärten, Firmen abzutelefonieren. Dabei sind Kontaktlisten oft unleserlich, Telefonnummern fehlerhaft oder gar nicht erst vorhanden …  “Man kommt leicht auf 1700 Telefonate am Tag – und da reden wir nur über von uns veranlasste Tests. Nicht inbegriffen sind Rückrufwünsche oder Fälle, die uns von Ärzten oder Laboren gemeldet werden.“

Politisch sind Süberkrüb (SPD) und Klimpel (CDU) Konkurrenten, gestern traten sie einmütig auf. „Es ist wichtig, dass der Staat zeigt, dass er insgesamt funktioniert“, so Klimpel.

Quelle: Ruhr Nachrichten Haltern am See

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Termine & Veranstaltungen

Erfahren Sie, welche Termine und Veranstaltungen im DRK-Kreisverband stattfinden

Termine & Veranstaltungen

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren