Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2020

Eröffnung der neuen Kita in der Martin-Luther-Schule verzögert sich

Aus der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule wird jetzt ein Kindergarten für 70 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 0 und 6 Jahren. Foto: Benjamin Glöckner

HALTERN. Die Eröffnung des DRK-Kindergartens in der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule verschiebt sich weiter nach hinten. Die Eltern von 70 Kindern bekommen dazu einen Brief.

Die ehemalige MartinLuther-Grundschule am Hennewiger Weg wird derzeit fiir fast 1,4 Millionen Euro zu einem Kindergarten umgebaut. 70 Kinder sollen hier in vier Gruppen betreut werden. Die Trägerschaft übernimmt das Deutsche Rote Kreuz. Eigentlich sollte die Kita am 1. August eröffnen.

Ein ambitionierter Zeitplan, das war Verwaltung und Politik von Anfang an klar. Nach den schlechten Erfahrungen an der LohausstraBe war die Verwaltung im Frühjahr bereits vorsichtig geworden. In den Vorlagen für die Ausschüsse hieß es bereits: ,,Der Termin kann nur vorbehaltlich eines reibungslosen Ausschreibungs- und Vergabeverfahrens sowie Baufortschrittes eingehalten werden.“ Mit dem 1. August hat es dann auch tatsächlich nicht geklappt. Dafür steht jetzt der 29. Oktober als Eröffnungstermin.

Handwerker haben noch einiges zu erledigen

Nach Auskunft von Stadtsprecher Georg Bockey werden die Möbel fiir die neue Kita erst ab dem 19. Oktober geliefert und aufgebaut. Danach müssen die Einrichtungsgegenstände noch eingeräumt und sämtliche Räume wieder gesäubert und hergerichtet werden. Das ganze Team der Kita freue sich darauf, die 70 Kinder und ihre Familien dann Ende Oktober in den neu gestalteten Raumen begrüßen zu k6nnen. Einen entsprechenden Brief hat die Leiterin der Einrichtung, Iris Gilles, jetzt an die Eltern geschickt.

Zu den Arbeiten, die jetzt noch bis zum 19. Oktober erledigt werden müssen, gehören das Auslegen der Kellerböden, die Fertigstellung der Akustikdecken, Malerarbeiten in allen Räumen, Feininstallationen durch Elektriker sowie Heizungs- und Sanitärfachleute die Feininstallation vornehmen.

Zum Schluss muss noch die Schlussreinigung erfolgen. Falls sich bei betroffenen Familien bis zur Eröffnung am 29. Oktober noch ein dringender Betreuungsbedarf ergeben sollte, steht Iris Gilles für Informationen zur Verfügung. Sie ist unter der Halterner Rufnummer 5042022 zu erreichen. Zukünftig werden in dem Kindergarten 70 Kinder im Alter zwischen 0 und 6 Jahren betreut.

Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Zusammen mit dem direkt angrenzenden Martin-Luther-Kindergarten auf dem alten Schulhof kommen täglich 140 Kinder. Um einen reibungslosen Bring- und Abholdienstzu organisieren, wird die Stadt 24 Kurzzeit-Parkplätze ausweisen. Fir den Übergang werden derzeit 19 Kinder in der Begegnungsstätte Trigon an der Weseler Straße sowie drei Kinder in der Juniorkita in Sythen betreut. Fünf weitere Kinder können bis zum Eröffnungstermin bei einer Tagesmutter bleiben.

Quelle: Ruhr-Nachrichten Haltern am See

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren
· Archiv 2020

Eröffnung der neuen Kita in der Martin-Luther-Schule verzögert sich

Aus der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule wird jetzt ein Kindergarten für 70 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 0 und 6 Jahren. Foto: Benjamin Glöckner

HALTERN. Die Eröffnung des DRK-Kindergartens in der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule verschiebt sich weiter nach hinten. Die Eltern von 70 Kindern bekommen dazu einen Brief.

Die ehemalige MartinLuther-Grundschule am Hennewiger Weg wird derzeit fiir fast 1,4 Millionen Euro zu einem Kindergarten umgebaut. 70 Kinder sollen hier in vier Gruppen betreut werden. Die Trägerschaft übernimmt das Deutsche Rote Kreuz. Eigentlich sollte die Kita am 1. August eröffnen.

Ein ambitionierter Zeitplan, das war Verwaltung und Politik von Anfang an klar. Nach den schlechten Erfahrungen an der LohausstraBe war die Verwaltung im Frühjahr bereits vorsichtig geworden. In den Vorlagen für die Ausschüsse hieß es bereits: ,,Der Termin kann nur vorbehaltlich eines reibungslosen Ausschreibungs- und Vergabeverfahrens sowie Baufortschrittes eingehalten werden.“ Mit dem 1. August hat es dann auch tatsächlich nicht geklappt. Dafür steht jetzt der 29. Oktober als Eröffnungstermin.

Handwerker haben noch einiges zu erledigen

Nach Auskunft von Stadtsprecher Georg Bockey werden die Möbel fiir die neue Kita erst ab dem 19. Oktober geliefert und aufgebaut. Danach müssen die Einrichtungsgegenstände noch eingeräumt und sämtliche Räume wieder gesäubert und hergerichtet werden. Das ganze Team der Kita freue sich darauf, die 70 Kinder und ihre Familien dann Ende Oktober in den neu gestalteten Raumen begrüßen zu k6nnen. Einen entsprechenden Brief hat die Leiterin der Einrichtung, Iris Gilles, jetzt an die Eltern geschickt.

Zu den Arbeiten, die jetzt noch bis zum 19. Oktober erledigt werden müssen, gehören das Auslegen der Kellerböden, die Fertigstellung der Akustikdecken, Malerarbeiten in allen Räumen, Feininstallationen durch Elektriker sowie Heizungs- und Sanitärfachleute die Feininstallation vornehmen.

Zum Schluss muss noch die Schlussreinigung erfolgen. Falls sich bei betroffenen Familien bis zur Eröffnung am 29. Oktober noch ein dringender Betreuungsbedarf ergeben sollte, steht Iris Gilles für Informationen zur Verfügung. Sie ist unter der Halterner Rufnummer 5042022 zu erreichen. Zukünftig werden in dem Kindergarten 70 Kinder im Alter zwischen 0 und 6 Jahren betreut.

Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Zusammen mit dem direkt angrenzenden Martin-Luther-Kindergarten auf dem alten Schulhof kommen täglich 140 Kinder. Um einen reibungslosen Bring- und Abholdienstzu organisieren, wird die Stadt 24 Kurzzeit-Parkplätze ausweisen. Fir den Übergang werden derzeit 19 Kinder in der Begegnungsstätte Trigon an der Weseler Straße sowie drei Kinder in der Juniorkita in Sythen betreut. Fünf weitere Kinder können bis zum Eröffnungstermin bei einer Tagesmutter bleiben.

Quelle: Ruhr-Nachrichten Haltern am See