Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2020

Generalarzt der Bundeswehr besucht den Kreis Recklinghausen

Landrat Bodo Klimpel (2.v.l.) empfing Generalarzt Dr. Bruno Most (re.) im Kreishaus. Ebenfalls dabei: Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche (li.) in seiner Rolle als Vorstand des DRK-Präsidiums und Oberfeldarzt Dr. Philipp Géronne.
Landrat Bodo Klimpel dankte Generalarzt Dr. Bruno Most für die Unterstützung der Bundeswehr in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Der Generalarzt machte sich vor Ort ein Bild vom Einsatz der Soldatinnen und Soldaten.
Besuch am Einsatzort: Landrat Bodo Klimpel empfängt Generalarzt Dr. Bruno Most (re.) im Kreishaus, wo 40 Soldatinnen und Soldaten derzeit in der Kontaktnachverfolgung eingesetzt sind. Weitere 15 unterstützen das DRK bei den mobilen Corona-Tests.

Generalarzt Dr. med. Bruno Most besuchte am Donnerstag den Kreis Recklinghausen, um sich vor Ort ein Bild vom Einsatz der Soldaten in der Bekämpfung der Corona-Pandemie zu machen. "Die Soldatinnen und Soldaten leisten einen hervorragenden Dienst und sind ein ausgezeichneter Repräsentant der Bundeswehr. Ihr Engagement ist in der Bevölkerung und bei den Mitarbeitenden der Kreisverwaltung hoch angesehen", sagt Landrat Bodo Klimpel.

Derzeit sind 40 Soldatinnen und Soldaten in der Kontaktnachverfolgung im Kreishaus eingesetzt. Weitere 15 Bundeswehr-Kräfte unterstützen die Hilfsorganisationen bei der Durchführung der Corona-Tests mobil mit eigenen Fahrzeugen im ganzen Kreisgebiet.

"Ich danke meinen Soldatinnen und Soldaten für ihren Einsatz. Selten war der Slogan ‚Wir.Dienen.Deutschland.‘ für mich so greifbar", sagt Dr. Bruno Most. Der Generalarzt weiter: "Auf eine Pandemie in diesem Ausmaß konnte sich niemand vorbereiten. Dennoch leistet das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen tolle Arbeit."

Christoph Behrenspöhler, Sprecher der Hilfsorganisationen und hauptamtlicher Vorstand des DRK im Kreis Recklinghausen, erläutert die Bedeutung des Bundeswehr-Einsatzes bei den Corona-Test: "Durch den Einsatz der Soldaten können wir die Vielzahl der mobilen Tests immer noch bewältigen, obwohl sie mittlerweile mehr als die Hälfte unserer Tests ausmachen. Die Bundeswehr ist uns dabei eine wertvolle Unterstützung."

Eine gute Nachricht gab es in dieser Woche auch: Der Einsatz der Bundeswehr im Kreis Recklinghausen ist verlängert worden. Die Soldatinnen und Soldaten werden bis zum 8. Januar 2021 die Teams im Kreis Recklinghausen unterstützen – eine weitere Verlängerung nicht ausgeschlossen. "Das ist wirklich eine gute und beruhigende Nachricht. Für diese Hilfe sind wir sehr dankbar", sagt Bodo Klimpel. Er dankt auch Oberstleutnant Martin Gerdes, der sich vor Ort als Leiter des Kreisverbindungskommandos Recklinghausen um den Einsatz der Soldatinnen und Soldaten im Kreisgebiet kümmert.

Generalarzt Dr. Most ist stellvertretender Kommandeur des Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung in Weißenfels. Als Beauftragter für die Zivil-Militärische-Zusammenarbeit des Sanitätsdienstes der Bundeswehr hat er sich vor Ort Eindrücke vom Einsatz der Soldatinnen und Soldaten verschafft. Für die Amtshilfe stehen insbesondere die Sanitätsregimenter zur Verfügung. Bei seinem Besuch im Kreishaus wurde er begleitet von Oberfeldarzt Dr. Philipp Géronne, dem neuen Kommandeur aus Rheine-Bentlage. Dort ist das Sanitätsregiment 4 stationiert, aus dem die im Kreis eingesetzten Bundeswehrkräfte kommen.

Als Gesprächspartner im Kreis standen Dr. Bruno Most auch Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche in seiner Rolle als Vorstand des DRK-Präsidiums, Martin Böhme, Fachdienstleiter Bevölkerungsschutz, Oberfeldarzt Uwe Sadlowski, und Hauptmann Dirk Meussen vom KVK RE sowie fünf Sanitäter unter Führung von Hauptfeldwebel Marcel Ripperger zur Verfügung.

Quelle: Kreis Recklinghausen, Öffentlichkeitsarbeit

Foto: A. Zelck / DRKS

Termine, Blutspendetermine und Angebote

Termine & Veranstaltungen

Erfahren Sie, welche Termine und Veranstaltungen im DRK-Kreisverband stattfinden

Termine & Veranstaltungen

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren