Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 1992

Hilfsgüter für Kroatien

Recklinghausen/Haltern/Zadar/Biograd Hilfstransport der DRK-Stadtverbände Haltern und Recklinghausen vom 8. - 14. Juli 1992 nach Zadar und Biograd / Kroatien

In den Abendstunden des 8. Juli 1992 startete von Recklinghausen ein Convoi des DRK-Kreisverbandes Recklinghausen-Stadt und des DRK-Stadtverbandes Haltern mit 8 Fahrzeugen nach Kroatien.

Ziel des Hilfstransportes war das medizinische Zentrum in Zadar und die orthopädische Klinik in Biograd am Meer.

Insgesamt wurden rd. 18 Tonnen Hilfsgüter, bestehend aus Medikamenten, medizinischen Geräten, Sanitätsmaterial, Bekleidung und Nahrungsmitteln an ihren Bestimmungsort gebracht.

Überaus herzlich wurden die DRK-Helfer an den Zielorten empfangen.

Wie willkommen die Helfer waren, machte besonders der Abt des Franziskanerklosters, Bruder Iwan Lelas deutlich. Er empfing die Rotkreuzler in seinem mittelalterlichen Kloster und dankte ihnen zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt Biograd, Petar Baricic und dem Leitenden Arzt der orthopädischen Klinik, Dr. Labar für die unermüdliche Hilfe zur Linderung der Not der Menschen.

Für die Helfer aus Recklinghausen war es bereits der 11., für die Halterner Rotkreuzler der erste Transport und nach einhelliger Meinung aller Teilnehmer soll es auch nicht die letzte Fahrt sein. Dieser erste Einsatz des DRK Haltern begründete den Beginn einer Freundschaft zwischen Biograd am Meer und Haltern am See, weitere gegenseitige Besuche sollen folgen.

Mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche von Sukosan, an dem Flüchtlinge aus Bosnien und Bewohner der Stadt teilnahmen, verabschiedeten sich die Helfer aus Kroatien. In seiner Predigt übermittelte Don Ive Soriza die Grüße des Erzbischofs von Zadar und dankte den Rotkreuzhelfern für ihren Einsatz und ihre Hilfsbereitschaft.

Nach einem ausgiebigen Mittagessen beim Bürgermeister von Sukosan traten die Helfer am 12. 07. die Rückreise nach Deutschland an und kehrten am Dienstag in den frühen Morgenstunden erschöpft aber wohlbehalten mit der Gewißheit etwas zur Linderung der Not beigetragen zu haben, nach Recklinghausen und Haltern zurück.

Teilnehmer des Hilfstransportes

DRK-Kreisverband Recklinghausen-Stadt:
Dr. Dr. med. Milan und Ehegattin Carmen Spasojevic, Fred Heimann, Christian Lorenz, Peter Hillebrand, Burkhard Heisterkamp, Wilhelm Walter, Peter Poremski, Horst Hustiak

DRK-Stadtverband Haltern am See:
Wilhelm Schämann, Franz-Josef Hubbert, Thorsten Weihs, Franz Overwien, Dirk Overwien, Gerhard Könen, Klaus-Dieter Beppler

⇒ hier geht es zur Bildergalerie

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren
· Archiv 1992

Hilfsgüter für Kroatien

Recklinghausen/Haltern/Zadar/Biograd Hilfstransport der DRK-Stadtverbände Haltern und Recklinghausen vom 8. - 14. Juli 1992 nach Zadar und Biograd / Kroatien

In den Abendstunden des 8. Juli 1992 startete von Recklinghausen ein Convoi des DRK-Kreisverbandes Recklinghausen-Stadt und des DRK-Stadtverbandes Haltern mit 8 Fahrzeugen nach Kroatien.

Ziel des Hilfstransportes war das medizinische Zentrum in Zadar und die orthopädische Klinik in Biograd am Meer.

Insgesamt wurden rd. 18 Tonnen Hilfsgüter, bestehend aus Medikamenten, medizinischen Geräten, Sanitätsmaterial, Bekleidung und Nahrungsmitteln an ihren Bestimmungsort gebracht.

Überaus herzlich wurden die DRK-Helfer an den Zielorten empfangen.

Wie willkommen die Helfer waren, machte besonders der Abt des Franziskanerklosters, Bruder Iwan Lelas deutlich. Er empfing die Rotkreuzler in seinem mittelalterlichen Kloster und dankte ihnen zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt Biograd, Petar Baricic und dem Leitenden Arzt der orthopädischen Klinik, Dr. Labar für die unermüdliche Hilfe zur Linderung der Not der Menschen.

Für die Helfer aus Recklinghausen war es bereits der 11., für die Halterner Rotkreuzler der erste Transport und nach einhelliger Meinung aller Teilnehmer soll es auch nicht die letzte Fahrt sein. Dieser erste Einsatz des DRK Haltern begründete den Beginn einer Freundschaft zwischen Biograd am Meer und Haltern am See, weitere gegenseitige Besuche sollen folgen.

Mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche von Sukosan, an dem Flüchtlinge aus Bosnien und Bewohner der Stadt teilnahmen, verabschiedeten sich die Helfer aus Kroatien. In seiner Predigt übermittelte Don Ive Soriza die Grüße des Erzbischofs von Zadar und dankte den Rotkreuzhelfern für ihren Einsatz und ihre Hilfsbereitschaft.

Nach einem ausgiebigen Mittagessen beim Bürgermeister von Sukosan traten die Helfer am 12. 07. die Rückreise nach Deutschland an und kehrten am Dienstag in den frühen Morgenstunden erschöpft aber wohlbehalten mit der Gewißheit etwas zur Linderung der Not beigetragen zu haben, nach Recklinghausen und Haltern zurück.

Teilnehmer des Hilfstransportes

DRK-Kreisverband Recklinghausen-Stadt:
Dr. Dr. med. Milan und Ehegattin Carmen Spasojevic, Fred Heimann, Christian Lorenz, Peter Hillebrand, Burkhard Heisterkamp, Wilhelm Walter, Peter Poremski, Horst Hustiak

DRK-Stadtverband Haltern am See:
Wilhelm Schämann, Franz-Josef Hubbert, Thorsten Weihs, Franz Overwien, Dirk Overwien, Gerhard Könen, Klaus-Dieter Beppler

⇒ hier geht es zur Bildergalerie