Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2020

Kinder erobern den neuen Kindergarten ,,Kreuz & Quer“

Bis zum Sommer 2016 wurden in der Martin-Luther-Schule Grundschüler unterrichtet, jetzt baute die Stadt das Gebäude zu einer Kita um. Im Zuge des Umbaus wurden Ausgänge zum Hennewiger Weg hin angelegt, die Spielflächen müssen noch hergerichtet werden. Foto: Elisabeth Schrief

HALTERN. 60 Kinder strahlten: ,,Ach, ist das schön hier!“ Am Donnerstag nahmen sie die neue Kita in der
ehemaligen Martin-Luther-Schule in Beschlag. Die Stadt regelte gleichzeitig das Parken neu.

In der ehemaligen Luther-Schule am Hennewiger Weg hat die Stadt für rund 1,4 Millionen Euro einen neuen Kindergarten eingerichtet. Der Einzug der Jungen und Mädchen verzögerte sich mehrmals, aber das letzte Versprechen, am 29. Oktober öffnen zu wollen, konnte die Stadt tatsachlich einhalten.

Erste 60 Kinder empfangen

Iris Gilles und weitere elf Erzieherinnen nahmen die ersten 60 Kinder in Empfang. Es folgen am 1. November und am 1. Dezember weitere zehn. Das jüngste Kind ist acht Monate, die ältesten Kinder sind sechs. Die Trägerschaft des Vier-Gruppen-Kindergartens liegt in den Händen des Deutschen Roten Kreuzes. Das DRK hat sich für das neue Hauseinen schönen Namen ausgedacht: DRK-Kita Haltern-Mitte "Kreuz und Quer“. "Es ist zum Einzug nicht alles fertig geworden, hier herrscht noch ein wenig Chaos“, gibt Iris Gilles eine kurze Beschreibung des aktuellen Zustandes. Und dennoch sei der erste Tag super gelaufen.

Neues Parkkonzept

Direkt angrenzend an den neuen Kindergarten befindet sich - auf dem ehemaligen Schulhof - die Martin-Luther-Kita. Um ein Verkehrschaos zu den Bring- und Abholzeiten zu vermeiden, hat das städtische Ordnungsamt ein neues Parkkonzept erarbeitet. Ordnungsamtsleiter Helmut Lampe betont, dass es genügend Parkplätze rund um die Kindergarten und auch in den Seitenstraßen gebe. Er bittet darum, sich an die Regeln zu halten, beim Parken nicht die Sicht für Fußgänger zu versperren und für das Überqueren der Straße  immer den markierten Überweg zu nutzen. Außerdem ist ihm wichtig, dass direkt am Kindergarten die Erlaubnis für ein kurzzeitiges Parken nicht überstrapaziert wird. Die Eltern erhielten eigens ein Faltblatt mit den Informationen dazu.

Künftig gelten fürs Parken folgende Regeln:

  • Zum Bringen und Abholen können Eltern vor dem Kita-Gebäude an der Hennewiger Straße in Fahrtrichtung stadtauswärts kurzzeitig parken.
  • In Fahrtrichtung stadteinwärts können hinter dem Fußgängerüberweg vier Fahrzeuge rechts abgestellt werden.
  • Der kleine Parkplatz seitlich der Kita ist teilweise für die Mitarbeiter reserviert, weitere fünf Pkw können dort montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr für jeweils eine halbe Stunde parken.
  • Neun Parkplatze direkt am Paul-Gerhardt-Haus (Albert-Ferdinand-Leich-Straße) k6nnen freitags von 7 bis 17 Uhr jeweils für eine halbe Stunde genutzt werden.

Quelle: Ruhr-Nachrichten Haltern am See

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren
· Archiv 2020

Kinder erobern den neuen Kindergarten ,,Kreuz & Quer“

Bis zum Sommer 2016 wurden in der Martin-Luther-Schule Grundschüler unterrichtet, jetzt baute die Stadt das Gebäude zu einer Kita um. Im Zuge des Umbaus wurden Ausgänge zum Hennewiger Weg hin angelegt, die Spielflächen müssen noch hergerichtet werden. Foto: Elisabeth Schrief

HALTERN. 60 Kinder strahlten: ,,Ach, ist das schön hier!“ Am Donnerstag nahmen sie die neue Kita in der
ehemaligen Martin-Luther-Schule in Beschlag. Die Stadt regelte gleichzeitig das Parken neu.

In der ehemaligen Luther-Schule am Hennewiger Weg hat die Stadt für rund 1,4 Millionen Euro einen neuen Kindergarten eingerichtet. Der Einzug der Jungen und Mädchen verzögerte sich mehrmals, aber das letzte Versprechen, am 29. Oktober öffnen zu wollen, konnte die Stadt tatsachlich einhalten.

Erste 60 Kinder empfangen

Iris Gilles und weitere elf Erzieherinnen nahmen die ersten 60 Kinder in Empfang. Es folgen am 1. November und am 1. Dezember weitere zehn. Das jüngste Kind ist acht Monate, die ältesten Kinder sind sechs. Die Trägerschaft des Vier-Gruppen-Kindergartens liegt in den Händen des Deutschen Roten Kreuzes. Das DRK hat sich für das neue Hauseinen schönen Namen ausgedacht: DRK-Kita Haltern-Mitte "Kreuz und Quer“. "Es ist zum Einzug nicht alles fertig geworden, hier herrscht noch ein wenig Chaos“, gibt Iris Gilles eine kurze Beschreibung des aktuellen Zustandes. Und dennoch sei der erste Tag super gelaufen.

Neues Parkkonzept

Direkt angrenzend an den neuen Kindergarten befindet sich - auf dem ehemaligen Schulhof - die Martin-Luther-Kita. Um ein Verkehrschaos zu den Bring- und Abholzeiten zu vermeiden, hat das städtische Ordnungsamt ein neues Parkkonzept erarbeitet. Ordnungsamtsleiter Helmut Lampe betont, dass es genügend Parkplätze rund um die Kindergarten und auch in den Seitenstraßen gebe. Er bittet darum, sich an die Regeln zu halten, beim Parken nicht die Sicht für Fußgänger zu versperren und für das Überqueren der Straße  immer den markierten Überweg zu nutzen. Außerdem ist ihm wichtig, dass direkt am Kindergarten die Erlaubnis für ein kurzzeitiges Parken nicht überstrapaziert wird. Die Eltern erhielten eigens ein Faltblatt mit den Informationen dazu.

Künftig gelten fürs Parken folgende Regeln:

  • Zum Bringen und Abholen können Eltern vor dem Kita-Gebäude an der Hennewiger Straße in Fahrtrichtung stadtauswärts kurzzeitig parken.
  • In Fahrtrichtung stadteinwärts können hinter dem Fußgängerüberweg vier Fahrzeuge rechts abgestellt werden.
  • Der kleine Parkplatz seitlich der Kita ist teilweise für die Mitarbeiter reserviert, weitere fünf Pkw können dort montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr für jeweils eine halbe Stunde parken.
  • Neun Parkplatze direkt am Paul-Gerhardt-Haus (Albert-Ferdinand-Leich-Straße) k6nnen freitags von 7 bis 17 Uhr jeweils für eine halbe Stunde genutzt werden.

Quelle: Ruhr-Nachrichten Haltern am See