Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2020

Kindergärten machen am Montag einen Neustart - aber mit Einschränkungen

Lange war wegen Corona Sand im Getriebe: DRK-Kindergartenleiter Andreas Krebs freut sich mit (v.l.) Amelie, Elias, Mia, Lina, Olivia und Klara schon darauf, dass es am Montag wieder richtig losgeht. Mit den Vorschulkindern waren schon 37 Kinder in der Einrichtung an der Brandenburger Straße, Krebs rechnet zum Start mit 90. Foto: Michael Dittrich

ELTERN KÖNNEN AUFATMEN. Notbetreuung ist Schnee von gestern, systemrelevante Berufe spielen keine Rolle mehr. Beim Neustart kommt es auf die richtige Zusammensetzung an.

„Um Ansteckungsgefahren zu minimieren, dürfen die einzelnen Gruppen nicht durchmischt werden“, erklärt Andreas Krebs, Leiter des DRK-Kindergartens an der Brandenburger Straße. Eingeschränkter Regelbetrieb bedeutet: Die Kleinen aus der Zebra-Gruppe spielen nur mit anderen Zebras, auch die Löwen-, Tiger-, und Elefanten-Kinder bleiben unter sich. Das gilt auch für den Außenbereich. Dort werden die Spielbereiche für jede Gruppe sichtbar mit rot-weißem Flatterband getrennt.

Maskenpflicht beim Bringen und Holen der Kinder

Kinder und Erzieher brauchen keine Masken zu tragen, Abstände spielen auch keine Rolle. „Nur die Erzieher müssen untereinander den Mindestabstand einhalten. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch einen Schutz tragen“, sagt Krebs. In der Hol- und Bringphase gilt aber sowohl für Eltern als auch Erzieher strenge Maskenpflicht. „Eltern dürfen den Kindergarten auch nicht betreten. Um den Mindestabstand einzuhalten, findet die Übergabe der Kinder im Außenbereich an den Terrassentüren der Gruppen statt“, sagt Krebs.

Einrichtungen sind nur bis 15 Uhr geöffnet

Geöffnet haben die Kindergärten nur zwischen 7 bis 15 Uhr, weil durchschnittlich 30 Prozent des Kita-Personals coronabedingt ausfallen. Während Krebs im DRK-Kindergarten keine personellen Ausfälle beklagt, fehlen Leiterin Doris Götte im evangelischen Wichernkindergarten gleich fünf von zwölf Erzieherinnen, weil sie zu einer Risikogruppe zählen. Die Lücke müssen ab Montag Vertretungskräfte schließen. „Ich bin schon 43 Jahre im Beruf, aber Corona ist schon eine ganz besondere Herausforderung“, sagt Götte.

Quelle: Stimberg-Zeitung, 24Vest, Michael Dittrich

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren
· Archiv 2020

Kindergärten machen am Montag einen Neustart - aber mit Einschränkungen

Lange war wegen Corona Sand im Getriebe: DRK-Kindergartenleiter Andreas Krebs freut sich mit (v.l.) Amelie, Elias, Mia, Lina, Olivia und Klara schon darauf, dass es am Montag wieder richtig losgeht. Mit den Vorschulkindern waren schon 37 Kinder in der Einrichtung an der Brandenburger Straße, Krebs rechnet zum Start mit 90. Foto: Michael Dittrich

ELTERN KÖNNEN AUFATMEN. Notbetreuung ist Schnee von gestern, systemrelevante Berufe spielen keine Rolle mehr. Beim Neustart kommt es auf die richtige Zusammensetzung an.

„Um Ansteckungsgefahren zu minimieren, dürfen die einzelnen Gruppen nicht durchmischt werden“, erklärt Andreas Krebs, Leiter des DRK-Kindergartens an der Brandenburger Straße. Eingeschränkter Regelbetrieb bedeutet: Die Kleinen aus der Zebra-Gruppe spielen nur mit anderen Zebras, auch die Löwen-, Tiger-, und Elefanten-Kinder bleiben unter sich. Das gilt auch für den Außenbereich. Dort werden die Spielbereiche für jede Gruppe sichtbar mit rot-weißem Flatterband getrennt.

Maskenpflicht beim Bringen und Holen der Kinder

Kinder und Erzieher brauchen keine Masken zu tragen, Abstände spielen auch keine Rolle. „Nur die Erzieher müssen untereinander den Mindestabstand einhalten. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch einen Schutz tragen“, sagt Krebs. In der Hol- und Bringphase gilt aber sowohl für Eltern als auch Erzieher strenge Maskenpflicht. „Eltern dürfen den Kindergarten auch nicht betreten. Um den Mindestabstand einzuhalten, findet die Übergabe der Kinder im Außenbereich an den Terrassentüren der Gruppen statt“, sagt Krebs.

Einrichtungen sind nur bis 15 Uhr geöffnet

Geöffnet haben die Kindergärten nur zwischen 7 bis 15 Uhr, weil durchschnittlich 30 Prozent des Kita-Personals coronabedingt ausfallen. Während Krebs im DRK-Kindergarten keine personellen Ausfälle beklagt, fehlen Leiterin Doris Götte im evangelischen Wichernkindergarten gleich fünf von zwölf Erzieherinnen, weil sie zu einer Risikogruppe zählen. Die Lücke müssen ab Montag Vertretungskräfte schließen. „Ich bin schon 43 Jahre im Beruf, aber Corona ist schon eine ganz besondere Herausforderung“, sagt Götte.

Quelle: Stimberg-Zeitung, 24Vest, Michael Dittrich