Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2020

Kinderstimmen waren der Soundtrack ihres Lebens - jetzt beginnt eine ruhigere Phase

Claudia Wilde wechselt in ihre Werkstatt. Foto: Michael Dittrich

Auf dem Kolven: Kindergarten-Leiterin Claudia Wilde hat den Ortsteil Rapen in Oer-Erkenschwick geprägt. Bald geht sie in den Ruhestand.

Dieser Satz ist bezeichnend. „Kinderstimmen sind der Soundtrack meines Lebens“, sagt Claudia Wilde. Demnächst muss sie darauf verzichten. Am 30. Oktober macht sie ihre letzte „Schicht“ im DRK-Kindergarten „Auf dem Kolven“ in Oer-Erkenschwick. 1997 hat sie die Fünf-Gruppen-Einrichtung aufgebaut. Heute ist es mit sechs Gruppen und 130 Kindern der größte Kindergarten in der Stadt. „Es war eine spannende Zeit, vor allem dank meines engagierten Teams in den 23 Jahren“, sagt die Leiterin. Die 45 Arbeitsjahre hat sie zwar voll, an die Rente dachte sie aber eigentlich noch nicht.

Oer-Erkenschwick: „Ganz oder gar nicht" lautet das Motto

Wenn da nicht Corona gekommen wäre: „Ich musste monatelang Homeoffice machen. Da habe ich gemerkt, wie mir die hellen Kinderstimmen fehlen. Aber ich habe auch festgestellt, dass es ein Leben ohne Kindergarten geben kann“, sagt die 64-Jährige. Als Teilzeitarbeiterin fühlt sich die Erzieherin nicht wohl. Ihr Motto lautet „Ganz oder gar nicht“. Und die Einrichtung bietet den Kindern in Oer-Erkenschwick das volle Programm: Bewegungskindergarten, Kita mit Biss, Haus der kleinen Forscher, Kita mit dem Pluspunkt Ernährung oder Tanzsternchen. Die„Kunsthallen-Bande“ macht Kunstexkursionen nach Recklinghausen, auch die Villa Hügel stand schon mal auf dem Kulturprogramm. „Das sind nicht nur meine Ideen, sie kommen aus dem ganzen Team“, sagt Wilde. Die Rapener Kita will den Kindern etwas geben: Die Zertifikate werden dort nicht nur aufgehängt, sondern auch gelebt. Nachlesen kann man das in mehr als 300 Zeitungsartikeln, die Wilde jetzt im Homeoffice sortiert hat.

Andreas Krebs übernimmt vorerst als Verbundleiter in Oer-Erkenschwick

Die berufliche Laufbahn verlief fast parallel zu Kollegin Ulla Brinkmeyer (DRK-Kindergarten Oer) , die ebenfalls Ende Oktober in den Ruhestand geht: 1956 im Knappschaftskrankenhaus geboren, in Klein-Erkenschwick aufgewachsen, Stimbergschule, Christoph-Stöver-Realschule. „Ulla und ich waren in der gleichen Klasse.“ Gemeinsam besuchten sie die Bischöfliche Fachschule, dann die Kindergärten St. Paulus und Heilig Kreuz. 1996 eröffnete Wilde als Leiterin einen Awo-Kindergarten in Hillerheide und nahm ein Jahr später die Herausforderung in Rapen an. Jetzt will sich die talentierte Heimwerkerin, die sogar Fliesen legen kann, mehr ihren Werkstatt-Hobbys widmen. Die Kita übernimmt vorläufig ihr Kollege Andreas Krebs als Verbundleiter für drei DRK-Kindergärten. Insgesamt gibt es in Oer-Erkenschwick aktuell 13 Kindergärten, zwei weitere kommen bald hinzu.

Sicherlich wird sie nicht nur der Fünfjährige vermissen, der ihr kürzlich einen Antrag machte. „Claudia, ich will dich heiraten“, sagte er und fragte vorsichtshalber nach: „Geht dass denn oder bist du schon verheiratet?“

Quelle: 24vest, Stimberg-Zeitung Oer-Erkenschwick

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren
· Archiv 2020

Kinderstimmen waren der Soundtrack ihres Lebens - jetzt beginnt eine ruhigere Phase

Claudia Wilde wechselt in ihre Werkstatt. Foto: Michael Dittrich

Auf dem Kolven: Kindergarten-Leiterin Claudia Wilde hat den Ortsteil Rapen in Oer-Erkenschwick geprägt. Bald geht sie in den Ruhestand.

Dieser Satz ist bezeichnend. „Kinderstimmen sind der Soundtrack meines Lebens“, sagt Claudia Wilde. Demnächst muss sie darauf verzichten. Am 30. Oktober macht sie ihre letzte „Schicht“ im DRK-Kindergarten „Auf dem Kolven“ in Oer-Erkenschwick. 1997 hat sie die Fünf-Gruppen-Einrichtung aufgebaut. Heute ist es mit sechs Gruppen und 130 Kindern der größte Kindergarten in der Stadt. „Es war eine spannende Zeit, vor allem dank meines engagierten Teams in den 23 Jahren“, sagt die Leiterin. Die 45 Arbeitsjahre hat sie zwar voll, an die Rente dachte sie aber eigentlich noch nicht.

Oer-Erkenschwick: „Ganz oder gar nicht" lautet das Motto

Wenn da nicht Corona gekommen wäre: „Ich musste monatelang Homeoffice machen. Da habe ich gemerkt, wie mir die hellen Kinderstimmen fehlen. Aber ich habe auch festgestellt, dass es ein Leben ohne Kindergarten geben kann“, sagt die 64-Jährige. Als Teilzeitarbeiterin fühlt sich die Erzieherin nicht wohl. Ihr Motto lautet „Ganz oder gar nicht“. Und die Einrichtung bietet den Kindern in Oer-Erkenschwick das volle Programm: Bewegungskindergarten, Kita mit Biss, Haus der kleinen Forscher, Kita mit dem Pluspunkt Ernährung oder Tanzsternchen. Die„Kunsthallen-Bande“ macht Kunstexkursionen nach Recklinghausen, auch die Villa Hügel stand schon mal auf dem Kulturprogramm. „Das sind nicht nur meine Ideen, sie kommen aus dem ganzen Team“, sagt Wilde. Die Rapener Kita will den Kindern etwas geben: Die Zertifikate werden dort nicht nur aufgehängt, sondern auch gelebt. Nachlesen kann man das in mehr als 300 Zeitungsartikeln, die Wilde jetzt im Homeoffice sortiert hat.

Andreas Krebs übernimmt vorerst als Verbundleiter in Oer-Erkenschwick

Die berufliche Laufbahn verlief fast parallel zu Kollegin Ulla Brinkmeyer (DRK-Kindergarten Oer) , die ebenfalls Ende Oktober in den Ruhestand geht: 1956 im Knappschaftskrankenhaus geboren, in Klein-Erkenschwick aufgewachsen, Stimbergschule, Christoph-Stöver-Realschule. „Ulla und ich waren in der gleichen Klasse.“ Gemeinsam besuchten sie die Bischöfliche Fachschule, dann die Kindergärten St. Paulus und Heilig Kreuz. 1996 eröffnete Wilde als Leiterin einen Awo-Kindergarten in Hillerheide und nahm ein Jahr später die Herausforderung in Rapen an. Jetzt will sich die talentierte Heimwerkerin, die sogar Fliesen legen kann, mehr ihren Werkstatt-Hobbys widmen. Die Kita übernimmt vorläufig ihr Kollege Andreas Krebs als Verbundleiter für drei DRK-Kindergärten. Insgesamt gibt es in Oer-Erkenschwick aktuell 13 Kindergärten, zwei weitere kommen bald hinzu.

Sicherlich wird sie nicht nur der Fünfjährige vermissen, der ihr kürzlich einen Antrag machte. „Claudia, ich will dich heiraten“, sagte er und fragte vorsichtshalber nach: „Geht dass denn oder bist du schon verheiratet?“

Quelle: 24vest, Stimberg-Zeitung Oer-Erkenschwick