Das sind wir vom DRK Recklinghausen e.V.!

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vor.

Das sind wir vom DRK Recklinghausen e.V.!

Erste Hilfe lernen, Leben retten!

Werde handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Erste Hilfe lernen, Leben retten!

Komm in unser Team!

Werde Teil der größten humanitären Bewegung der Welt!

Komm in unser Team!

Leid lindern und verhindern!

Wir setzen uns konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Leid lindern und verhindern!

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

Der DRK-Kreisverband Recklinghausen e. V. ist als einer von 31 Kreisverbänden im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e. V. innerhalb des Deutschen Roten Kreuzes Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2020

Kita-Plätze sind knapp - da müssen auch ungewöhnliche Lösungen her

Michael Weinrauter ist in einem der zukünftigen Kita-Gruppenräume an der Waltroper Hafenstraße am Werke. Foto: Tamina Forytta

Vor zwei Jahren paukten noch Schüler in der Phoenixschule an der Hafenstraße in Waltrop. In Kürze ziehen Kita-Kinder ins Gebäude. Doch vorher muss noch einiges getan werden.

  • Zum 1. August sollen in der ehemaligen Phoenixschule Kita-Kinder einziehen
  • Derzeit sind Handwerker an der Arbeit und rüsten die ehemaligen Klassenräume um
  • Träger der Einrichtung ist das Deutsche Rote Kreuz (DRK)

Die Kita-Platz-Not ist groß in Waltrop. Händeringend wird nach Möglichkeiten gesucht, möglichst viele Kinder unterzubringen. Und auch kreative Lösungen sind gefragt. So wird jetzt die Phoenixschule an der Hafenstraße in Waltrop zu einer Übergangs-Kita. In wenigen Wochen soll es losgehen.

Noch herrscht Baustelle an der Hafenstraße

Noch herrscht Baustelle im Gebäude der ehemaligen Förderschule an der Hafenstraße wegen der notwendigen Umbauarbeiten. Zum Beispiel mussten neue Fluchtwege geschaffen werden: Zur straßenabgewandten Seite, also zum Feld hinter dem Gebäude hin, entstanden vier neue Notausgänge – so sieht es der Brandschutz vor für ein von kleinen Kindern genutztes Gebäude, erläutert die städtische Architektin Dagmar Schwesinger. 

Treppenhäuser wurden "abgeklemmt"

Eine zweite größere Maßnahme: Die beiden Treppenhäuser zum Obergeschoss sind „abgeklemmt“ worden; das Kita-Geschehen wird sich nur im Erdgeschoss abspielen. Die Kita soll, so der jetzige Plan, zunächst für zwei Jahre in dem Gebäude untergebracht sein, bis die endgültige neue Kita fertiggestellt ist. Für die wird aktuell ein Grundstück in Waltrop gesucht. Träger der Kita wird das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sein. Denn bekanntlich sind Kita-Plätze heiß begehrt. 

Zwei Gruppenräume sind entstanden, zwei Schlafräume für die Kita-Kinder, ein Personal- und ein Leitungszimmer, eine Mensa und eine Küche. Zwischen Küche und Mensa gibt es eine Trennwand, die beiseite geschoben werden kann. Mit einer neu eingezogenen Wand ist auch ein kleiner Wickelraum eingerichtet worden.

Der Schulstandort Phoenixschule (ehemaliger Name: Paul-Dohrmann-Schule) ist zum Sommer 2018 geschlossen worden. Die Schüler gingen fortan zur Martin-Luther-King-Schule (MLKS) in Castrop-Rauxel. 

Quelle: 24VEST, Waltroper Zeitung

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren
· Archiv 2020

Kita-Plätze sind knapp - da müssen auch ungewöhnliche Lösungen her

Michael Weinrauter ist in einem der zukünftigen Kita-Gruppenräume an der Waltroper Hafenstraße am Werke. Foto: Tamina Forytta

Vor zwei Jahren paukten noch Schüler in der Phoenixschule an der Hafenstraße in Waltrop. In Kürze ziehen Kita-Kinder ins Gebäude. Doch vorher muss noch einiges getan werden.

  • Zum 1. August sollen in der ehemaligen Phoenixschule Kita-Kinder einziehen
  • Derzeit sind Handwerker an der Arbeit und rüsten die ehemaligen Klassenräume um
  • Träger der Einrichtung ist das Deutsche Rote Kreuz (DRK)

Die Kita-Platz-Not ist groß in Waltrop. Händeringend wird nach Möglichkeiten gesucht, möglichst viele Kinder unterzubringen. Und auch kreative Lösungen sind gefragt. So wird jetzt die Phoenixschule an der Hafenstraße in Waltrop zu einer Übergangs-Kita. In wenigen Wochen soll es losgehen.

Noch herrscht Baustelle an der Hafenstraße

Noch herrscht Baustelle im Gebäude der ehemaligen Förderschule an der Hafenstraße wegen der notwendigen Umbauarbeiten. Zum Beispiel mussten neue Fluchtwege geschaffen werden: Zur straßenabgewandten Seite, also zum Feld hinter dem Gebäude hin, entstanden vier neue Notausgänge – so sieht es der Brandschutz vor für ein von kleinen Kindern genutztes Gebäude, erläutert die städtische Architektin Dagmar Schwesinger. 

Treppenhäuser wurden "abgeklemmt"

Eine zweite größere Maßnahme: Die beiden Treppenhäuser zum Obergeschoss sind „abgeklemmt“ worden; das Kita-Geschehen wird sich nur im Erdgeschoss abspielen. Die Kita soll, so der jetzige Plan, zunächst für zwei Jahre in dem Gebäude untergebracht sein, bis die endgültige neue Kita fertiggestellt ist. Für die wird aktuell ein Grundstück in Waltrop gesucht. Träger der Kita wird das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sein. Denn bekanntlich sind Kita-Plätze heiß begehrt. 

Zwei Gruppenräume sind entstanden, zwei Schlafräume für die Kita-Kinder, ein Personal- und ein Leitungszimmer, eine Mensa und eine Küche. Zwischen Küche und Mensa gibt es eine Trennwand, die beiseite geschoben werden kann. Mit einer neu eingezogenen Wand ist auch ein kleiner Wickelraum eingerichtet worden.

Der Schulstandort Phoenixschule (ehemaliger Name: Paul-Dohrmann-Schule) ist zum Sommer 2018 geschlossen worden. Die Schüler gingen fortan zur Martin-Luther-King-Schule (MLKS) in Castrop-Rauxel. 

Quelle: 24VEST, Waltroper Zeitung