Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2019

Kreis und Stadt Recklinghausen stellen neue Notarzteinsatzfahrzeuge in Dienst

Die gute Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Beschaffung der vier Notarzteinsatzfahrzeuge bestätigten (v.l.) Feuerwehrchef Thorsten Schild, der Beigeordnete Ekkehard Grunwald, Landrat Cay Süberkrüb und der Leiter des Bevölkerungsschutzes Martin Böhme.

Der Kreis und die Stadt Recklinghausen haben am Donnerstag, 26. September, zusammen insgesamt vier neue Rettungsdienstfahrzeuge der Öffentlichkeit vorgestellt. Die baugleichen Notarzteinsatzfahrzeuge sind demnächst im Rettungsdienst unterwegs.

"Mit der gemeinsamen Anschaffung von vier baugleichen Notarzteinsatzfahrzeugen konnten wir wieder einmal sinnvoll Synergien nutzen und auf gemeinsame Erfahrungen setzen", so der Recklinghäuser Bürgermeister Christoph Tesche bei der Vorstellung der neuen Fahrzeuge auf dem Hof der Feuer- und Rettungswache Recklinghausen. "Nach der gemeinsamen Anschaffung neuer Rettungswagen zusammen mit der Stadt Oer-Erkenschwick im letzten Jahr haben unsere Feuerwehren wieder bewiesen, dass sie auch in der Fahrzeugbeschaffung interkommunale Zusammenarbeit leben."

Die vier Notarzteinsatzfahrzeuge sind Mercedes Vito mit Allradantrieb, von denen jeweils zwei im Rettungsdienst der Stadt Recklinghausen und zwei als taktische Reserve für alle Rettungswachen im Kreisgebiet eingesetzt werden. Die Fahrzeuge wurden durch die Ausbaufirma BINZ in Ilmenau ausgebaut und haben rund 100.000 Euro gekostet. Für die städtischen Fahrzeuge wurde zusätzlich medizinische Ausstattung im Wert von circa 44.500 Euro beschafft.

"Die Fahrzeuge entsprechen dem modernsten Stand der Technik. Dank der guten und zielgerichteten Zusammenarbeit im Vorfeld sind sie so eingerichtet worden, dass sie in allen Städten des Kreises entsprechend der individuellen Bedürfnisse zum Einsatz kommen können. Dr. Nico Schuback und Moritz Kibowski vom Bevölkerungsschutz haben gemeinsam mit den Kollegen der Stadt Recklinghausen ganze Arbeit geleistet", erläutert Landrat Cay Süberkrüb.

"Der Fahrgastraum ist funktionell und ergonomisch strukturiert. Zwei Schränke bieten Arbeitsfläche und Stauraum und beherbergen außerdem einen Kühlschrank und einen Wärmeschrank für diverse Medikamente", erklärt der Recklinghäuser Feuerwehrleiter Thorsten Schild. "Im Heck der Fahrzeuge wurde ein großes Schrankmodul verbaut, das Platz für medizinische Geräte, Medikamente und Verbrauchsmaterial bietet."

Martin Böhme, der zuständige Fachdienstleiter des Kreises Recklinghausen, ergänzt: "Die Fahrzeuge bieten Platz für den Notfallsanitäter, der das Fahrzeug steuert, und den Notarzt. Zudem gibt es noch einen zusätzlichen Sitzplatz für Auszubildende und ärztliche Hospitanten, der auch als Arbeitsplatz für organisatorische Tätigkeiten wie längere Dokumentationen genutzt werden kann."

"Gute Sichtbarkeit im Einsatz garantieren die Sondersignalanlage sowie die auffällige Heckwarnbeklebung der Fahrzeuge – das erhöht hoffentlich die Sicherheit unserer Mitarbeiter und Fahrzeuge im Straßenverkehr", so der Sachbearbeiter Rettungsdienst der Feuerwehr Recklinghausen, Ludger Widdel.

Die Kosten für die vier Fahrzeuge sind Kosten des Rettungsdienstes und somit durch die die Krankenversicherer refinanziert. Die beiden Recklinghäuser Fahrzeuge ersetzen ältere Fahrzeuge des gleichen Typs im Rettungsdienst der Stadt Recklinghausen. Die Fahrzeuge des Kreises Recklinghausen sind eine Ersatzbeschaffung für ein älteres Fahrzeug und eine Aufstockung entsprechend des Rettungsdienstbedarfsplans.

Quelle: Kreis Recklinghausen, Öffentlichkeitsarbeit, Svenja Küchmeister

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Termine & Veranstaltungen

Erfahren Sie, welche Termine und Veranstaltungen im DRK-Kreisverband stattfinden

Termine & Veranstaltungen

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren