Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2018

Kreisversammlung des DRK-Kreisverbandes Recklinghausen

Recklinghausen. Der Rückgang der Fördermitglieder bereitet dem Kreisverband Recklinghausen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Sorgen.

„Aktuell sind es 11.000, ich habe aber vor einigen Jahren an dieser Stelle noch von 20.000 gesprochen“, sagte Vorstandsvorsitzender Michael Vaupel bei der Kreisversammlung im Kreishaus Recklinghausen. Unter anderem mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen möchte das DRK seine Arbeit wieder bekannter wachen. 

Das Jahr 2018 war ein eher ruhiges Jahr für den DRK-Kreisverband. Schatzmeister Dr. Michael Schulte präsentierte den 70 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern eine ausgeglichene Bilanz für 2018 mit einer Bilanzsumme von 8,5 Mio. Euro und einem Überschuss von knapp 45.000 Euro, der auf einstimmigen Beschluss in die Rücklagen überführt wird. Schulte führt seit 25 Jahren die Kasse des Kreisverbandes, für dieses Jubiläum wurde er von Präsidium und Vorstand geehrt. 

Noch immer nicht fertig ist der Umbau der Geschäftsstelle an der Kölner Straße in Recklinghausen. „Das nimmt inzwischen Dimensionen an, wie beim Flughafen in Berlin“, musste Christoph Tesche, Recklinghäuser Bürgermeister und Vorsitzender des DRK-Präsidiums, einräumen. Man sei aber zuversichtlich, dass im kommenden Jahr endlich das Ständerwerk für den Neubau errichtet werden könne. Tesche dankte den Mitarbeitern, die dort schon seit Jahren unter beengten Verhältnissen arbeiten müssen. 

In Marl hat das DRK ein Grundstück an der Bachstraße erworben, das zum dortigen Geschäftsstellenbereich gehört. „Dort wäre die Pacht jetzt ausgelaufen und erheblich teurer geworden“, so Michael Vaupel. Deshalb hat man sich zum Kauf entschlossen. 

Elf Kindertagesstätten betreibt der Kreisverband, eine der Stadtverband Datteln des DRK. Von den insgesamt 232 Mitarbeitern sind 173 in den Kitas beschäftigt. Eine Aufstockung wäre notwendig, aber zu teuer, so Michael Vaupel, der außerdem eine große Personalfluktuation beim Rettungsdienst in Recklinghausen beklagte. 

Vorstand Christoph Behrenspöhler stellte für 2019 einen ausgeglichenen Wirtschaftsplan vor. Er bedauerte, dass das DRK wegen drastischer Veränderungen der Rahmenbedingungen Hilfsdienste für Menschen mit Behinderungen inzwischen einstellen musste.

Folgende Mitglieder wurden auf der DRK Kreisversammlung geehrt:

Alfred Dammann (Stadtverband Haltern) für 40 Jahre, Peter Rosa (Stadtverband Waltrop) für 60 Jahre und Dr. Michael Schulte für 25 Jahre als Schatzmeister.

Weitere (aber nicht anwesende) Geehrte sind Michael Claassen (KV Recklinghausen) für 40 Jahre, Fred Schlechter (Oer-Erkenschwick), Ursula Pawlowski (Recklinghausen) und Richard Kerschek (Marl) für je 50 Jahre. Kurt-Peter Borowski,Jürgen Dreischaff (beide Oer-Erkenschwick) für 60 Jahre und Ralf Straßmann für (fast) 20 Jahre als Rotkreuzbeauftragter. Er scheidet aus dem Amt aus und ein Nachfolger muss gesucht werden

Quelle: Recklinghäuser Zeitung

Weitere Bilder gibt es ⇒ hier

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren
· Archiv 2018

Kreisversammlung des DRK-Kreisverbandes Recklinghausen

Recklinghausen. Der Rückgang der Fördermitglieder bereitet dem Kreisverband Recklinghausen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Sorgen.

„Aktuell sind es 11.000, ich habe aber vor einigen Jahren an dieser Stelle noch von 20.000 gesprochen“, sagte Vorstandsvorsitzender Michael Vaupel bei der Kreisversammlung im Kreishaus Recklinghausen. Unter anderem mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen möchte das DRK seine Arbeit wieder bekannter wachen. 

Das Jahr 2018 war ein eher ruhiges Jahr für den DRK-Kreisverband. Schatzmeister Dr. Michael Schulte präsentierte den 70 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern eine ausgeglichene Bilanz für 2018 mit einer Bilanzsumme von 8,5 Mio. Euro und einem Überschuss von knapp 45.000 Euro, der auf einstimmigen Beschluss in die Rücklagen überführt wird. Schulte führt seit 25 Jahren die Kasse des Kreisverbandes, für dieses Jubiläum wurde er von Präsidium und Vorstand geehrt. 

Noch immer nicht fertig ist der Umbau der Geschäftsstelle an der Kölner Straße in Recklinghausen. „Das nimmt inzwischen Dimensionen an, wie beim Flughafen in Berlin“, musste Christoph Tesche, Recklinghäuser Bürgermeister und Vorsitzender des DRK-Präsidiums, einräumen. Man sei aber zuversichtlich, dass im kommenden Jahr endlich das Ständerwerk für den Neubau errichtet werden könne. Tesche dankte den Mitarbeitern, die dort schon seit Jahren unter beengten Verhältnissen arbeiten müssen. 

In Marl hat das DRK ein Grundstück an der Bachstraße erworben, das zum dortigen Geschäftsstellenbereich gehört. „Dort wäre die Pacht jetzt ausgelaufen und erheblich teurer geworden“, so Michael Vaupel. Deshalb hat man sich zum Kauf entschlossen. 

Elf Kindertagesstätten betreibt der Kreisverband, eine der Stadtverband Datteln des DRK. Von den insgesamt 232 Mitarbeitern sind 173 in den Kitas beschäftigt. Eine Aufstockung wäre notwendig, aber zu teuer, so Michael Vaupel, der außerdem eine große Personalfluktuation beim Rettungsdienst in Recklinghausen beklagte. 

Vorstand Christoph Behrenspöhler stellte für 2019 einen ausgeglichenen Wirtschaftsplan vor. Er bedauerte, dass das DRK wegen drastischer Veränderungen der Rahmenbedingungen Hilfsdienste für Menschen mit Behinderungen inzwischen einstellen musste.

Folgende Mitglieder wurden auf der DRK Kreisversammlung geehrt:

Alfred Dammann (Stadtverband Haltern) für 40 Jahre, Peter Rosa (Stadtverband Waltrop) für 60 Jahre und Dr. Michael Schulte für 25 Jahre als Schatzmeister.

Weitere (aber nicht anwesende) Geehrte sind Michael Claassen (KV Recklinghausen) für 40 Jahre, Fred Schlechter (Oer-Erkenschwick), Ursula Pawlowski (Recklinghausen) und Richard Kerschek (Marl) für je 50 Jahre. Kurt-Peter Borowski,Jürgen Dreischaff (beide Oer-Erkenschwick) für 60 Jahre und Ralf Straßmann für (fast) 20 Jahre als Rotkreuzbeauftragter. Er scheidet aus dem Amt aus und ein Nachfolger muss gesucht werden

Quelle: Recklinghäuser Zeitung

Weitere Bilder gibt es ⇒ hier