Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2020

Krisenstab und Krankenhäuser im Kreis Recklinghausen setzen Maßnahmen vorsorglich um / Vorbereitet sein - so gut es eben geht

Krisenstab und Krankenhäuser im Kreis Recklinghausen setzen Maßnahmen vorsorglich um. Foto: pixabay/Grafik Sikora hochgeladen von Lokalkompass Kreis RE

Eine Bettenlieferung zum Campus Vest, Anfragen an Tagungshäuser durch das Gesundheitsamt – an verschiedenen Stellen wird momentan sichtbar, was der Krisenstab des Kreises Recklinghausen beschlossen und veranlasst hat.

"Bei all diesen Dingen handelt es sich um Vorsorgemaßnahmen. Wenn wir in ein paar Wochen feststellen, dass wir das alles nicht gebraucht haben, dürfen wir uns freuen. Dann hat uns die Corona-Welle nicht so schlimm getroffen. Uns ist aber wichtig, bestmöglich vorbereitet zu sein, im Sinne der Bürgerinnen und Bürger", sagt Landrat Cay Süberkrüb.

Krisenstab einmal täglich

Seit Anfang März tagt der Krisenstab im Kreishaus mindestens einmal täglich. Zu den Mitgliedern zählen neben Landrat Cay Süberkrüb und Kreisdirektor Roland Butz unter anderem auch Führungskräfte aus dem medizinischen Bereich, dem Katastrophenschutz, der Heimaufsicht, Juristen sowie Vertreter der Hilfsorganisationen und der Polizei.

Austausch mit Stadtverwaltung und Krankenhäusern

Der Stab bewertet die aktuelle Lage und prüft, welche Maßnahmen ergriffen und welche Vorbereitungen getroffen werden müssen. Bestehende Maßnahmen kommen in der Runde ebenfalls auf den Prüfstand. Darüber hinaus steht der Krisenstab in engem Austausch mit den Stadtverwaltungen und den insgesamt 17 Krankenhäusern im Kreis Recklinghausen.
"Die enge Abstimmung in allen Bereichen ist wichtig, um möglichst effektiv und koordiniert arbeiten zu können. Die Erlasse des Landes fließen ebenso in unsere Entscheidungen ein wie die Bedürfnisse hier vor Ort", erklärt der Landrat.

Weitere Betten

Die gute Vernetzung der Krisenstabsmitglieder sorgt dafür, dass sich spontan Angebote auftun, die für die Region hilfreich sein können. So wurden dem Kreis Betten angeboten, die ergänzend zu den vorhandenen Krankenhausbetten genutzt werden können, sollte die Zahl der Erkrankten dramatisch steigen. Der THW Ortsverband Recklinghausen hat die Betten abgeholt, sie wurden nun im Kreisgebiet zwischengelagert, um im Bedarfsfall schnell einsetzbar zu sein.
"Wie die meisten Kliniken haben auch wir im Stiftungsklinikum PROSELIS beispielsweise schon vor Tagen alle nicht zwingend jetzt erforderlichen Operationen abgesagt, um möglichst viele Bettenkapazitäten frei zu halten. Zusätzlich wurden die Bettenkapazitäten insgesamt erhöht. Im Moment sind sie im Kreis Recklinghausen offensichtlich noch nicht erforderlich, weil zurzeit noch wenige Erkrankte stationär behandelt werden müssen, aber die Zahl der Erkrankten steigt stetig, und darauf müssen wir vorbereitet sein", sagt Prof. Dr. Wolfgang Raab, Ärztlicher Direktor des Stiftungsklinikums PROSELIS.

Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt

Bei der Planung spielt auch der weitere Blick nach vorne eine Rolle: "Es wird Menschen geben, die nach einer Behandlung im Krankenhaus dort entlassen werden können, aber noch nicht in der Lage, sich zu Hause alleine zu versorgen. Darum schauen wir uns gerade verschiedene Räumlichkeiten an, um solchen Menschen eine gute Versorgung ermöglichen zu können, ohne dass unnötig Krankenhausbetten belegt werden", sagt Dr. Richard Schröder, Fachbereichsleiter Gesundheit und Bildung des Kreises Recklinghausen.

Besonderer Dank für engagierte Menschen

"Ich bin sehr froh, dass hier vor Ort alle an einem Strang ziehen, damit wir so gut wie möglich vorbereitet sind. All jenen, die sich gerade so engagiert für die Menschen in der Region einsetzen, gebührt mein besonderer Dank", sagt Landrat Cay Süberkrüb.

Quelle: Lokalkompass Kreis Recklinghausen

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren
· Archiv 2020

Krisenstab und Krankenhäuser im Kreis Recklinghausen setzen Maßnahmen vorsorglich um / Vorbereitet sein - so gut es eben geht

Krisenstab und Krankenhäuser im Kreis Recklinghausen setzen Maßnahmen vorsorglich um. Foto: pixabay/Grafik Sikora hochgeladen von Lokalkompass Kreis RE

Eine Bettenlieferung zum Campus Vest, Anfragen an Tagungshäuser durch das Gesundheitsamt – an verschiedenen Stellen wird momentan sichtbar, was der Krisenstab des Kreises Recklinghausen beschlossen und veranlasst hat.

"Bei all diesen Dingen handelt es sich um Vorsorgemaßnahmen. Wenn wir in ein paar Wochen feststellen, dass wir das alles nicht gebraucht haben, dürfen wir uns freuen. Dann hat uns die Corona-Welle nicht so schlimm getroffen. Uns ist aber wichtig, bestmöglich vorbereitet zu sein, im Sinne der Bürgerinnen und Bürger", sagt Landrat Cay Süberkrüb.

Krisenstab einmal täglich

Seit Anfang März tagt der Krisenstab im Kreishaus mindestens einmal täglich. Zu den Mitgliedern zählen neben Landrat Cay Süberkrüb und Kreisdirektor Roland Butz unter anderem auch Führungskräfte aus dem medizinischen Bereich, dem Katastrophenschutz, der Heimaufsicht, Juristen sowie Vertreter der Hilfsorganisationen und der Polizei.

Austausch mit Stadtverwaltung und Krankenhäusern

Der Stab bewertet die aktuelle Lage und prüft, welche Maßnahmen ergriffen und welche Vorbereitungen getroffen werden müssen. Bestehende Maßnahmen kommen in der Runde ebenfalls auf den Prüfstand. Darüber hinaus steht der Krisenstab in engem Austausch mit den Stadtverwaltungen und den insgesamt 17 Krankenhäusern im Kreis Recklinghausen.
"Die enge Abstimmung in allen Bereichen ist wichtig, um möglichst effektiv und koordiniert arbeiten zu können. Die Erlasse des Landes fließen ebenso in unsere Entscheidungen ein wie die Bedürfnisse hier vor Ort", erklärt der Landrat.

Weitere Betten

Die gute Vernetzung der Krisenstabsmitglieder sorgt dafür, dass sich spontan Angebote auftun, die für die Region hilfreich sein können. So wurden dem Kreis Betten angeboten, die ergänzend zu den vorhandenen Krankenhausbetten genutzt werden können, sollte die Zahl der Erkrankten dramatisch steigen. Der THW Ortsverband Recklinghausen hat die Betten abgeholt, sie wurden nun im Kreisgebiet zwischengelagert, um im Bedarfsfall schnell einsetzbar zu sein.
"Wie die meisten Kliniken haben auch wir im Stiftungsklinikum PROSELIS beispielsweise schon vor Tagen alle nicht zwingend jetzt erforderlichen Operationen abgesagt, um möglichst viele Bettenkapazitäten frei zu halten. Zusätzlich wurden die Bettenkapazitäten insgesamt erhöht. Im Moment sind sie im Kreis Recklinghausen offensichtlich noch nicht erforderlich, weil zurzeit noch wenige Erkrankte stationär behandelt werden müssen, aber die Zahl der Erkrankten steigt stetig, und darauf müssen wir vorbereitet sein", sagt Prof. Dr. Wolfgang Raab, Ärztlicher Direktor des Stiftungsklinikums PROSELIS.

Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt

Bei der Planung spielt auch der weitere Blick nach vorne eine Rolle: "Es wird Menschen geben, die nach einer Behandlung im Krankenhaus dort entlassen werden können, aber noch nicht in der Lage, sich zu Hause alleine zu versorgen. Darum schauen wir uns gerade verschiedene Räumlichkeiten an, um solchen Menschen eine gute Versorgung ermöglichen zu können, ohne dass unnötig Krankenhausbetten belegt werden", sagt Dr. Richard Schröder, Fachbereichsleiter Gesundheit und Bildung des Kreises Recklinghausen.

Besonderer Dank für engagierte Menschen

"Ich bin sehr froh, dass hier vor Ort alle an einem Strang ziehen, damit wir so gut wie möglich vorbereitet sind. All jenen, die sich gerade so engagiert für die Menschen in der Region einsetzen, gebührt mein besonderer Dank", sagt Landrat Cay Süberkrüb.

Quelle: Lokalkompass Kreis Recklinghausen