Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2020

Landesversammlung tagte am 28.11.2020 per Videokonferenz

Unsere Landesversammlung, das oberste Beschlussorgan des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, beginnt. In diesem Jahr begrüßt unser Präsident, Dr. Fritz Baur, mehr als 100 Teilnehmer per Videokonferenz.
In seiner Ansprache blickt Christoph Brodesser, Landesbeauftragter für den Katastrophenschutz, auf die bisherigen Corona-Einsätze des Roten Kreuzes und zieht Zwischenbilanz: "Die Corona-Pandemie ist eine der größten Herausforderungen für das Rote Kreuz überhaupt. Gemeinsam haben wir sie gut gemeistert"
(v.li.) Präsident Dr. Fritz Baur, Christoph Brodesser und Vorstandsvorsitzender Dr. Hasan Sürgit

Tanja Knopp (Witten), Thorsten Junker (Bo-Wattenscheid) und Uwe Devrient (Unna) als Landesrotkreuzleitung wiedergewählt + + + Vorsitzender des Schiedsgerichts Helmuth Schlüter (Bocholt) im Amt bestätigt + + + Christoph Brodesser, Landesbeauftragter für den Katastrophenschutz (Nordwalde), verabschiedete sich nach 40 Dienstjahren in den Ruhestand.

„Das DRK ist eine tragende Säule unseres Gemeinwesens in Nordrhein-Westfalen“, sagte Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes NRW, in ihrer Videobotschaft zum Auftakt der Landesversammlung des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe am Samstag, 28. November 2020. Die Ministerin würdigte das Potenzial des DRK - unter anderem bei der Eindämmung des Corona-Virus und im Zusammenhang mit den bevorstehenden Impfaktionen.  

„Seit Ausbruch der Pandemie erleben wir in besonderer Weise, dass die Expertise und die Leistungsstärke unseres Verbandes geschätzt werden“, so Dr. Fritz Baur, Präsident des DRK-Landesverbandes, in seinem Bericht über das vergangene Jahr. „In einem effektiven Miteinander von Ehrenamt und Hauptamt leisten unsere Kreisverbände, ihre Gliederungen und Einrichtungen und der Landesverband seit dem Frühjahr immens viel, um das Virus einzudämmen und hilfsbedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern beizustehen.“ Als Beispiele für die Hilfen nannte er unter anderem die Transporte von Schutzausrüstungen im Auftrag der Landesregierung, die zahlreichen Abstrich-Aktionen oder die Einkaufshilfen für Menschen in Quarantäne. 

Neben dem gemeinsamen Tätigkeitsbericht des Präsidiums und des Vorstandes gehörte die Wahl der Landesrotkreuzleitung und des Vorsitzenden des Schiedsgerichts zu den Tagesordnungspunkten. Für eine weitere Amtszeit von vier Jahren wiedergewählt wurden Landesrotkreuzleiterin Tanja Knopp aus Witten, Landesrotkreuzleiter Thorsten Junker aus Bochum-Wattenscheid und Landesarzt Dr. Uwe Devrient aus Unna. Ebenfalls wiedergewählt wurde der Vorsitzende des Schiedsgerichts Helmuth Schlüter aus Bocholt.  

Christoph Brodesser, Abteilungsleiter Nationale Hilfsgesellschaft, verabschiedete sich nach 40 Dienstjahren beim DRK-Landesverband mit einem Rückblick auf das „Einsatzgeschehen im DRK Westfalen-Lippe“ in den Ruhestand. Eine besondere Würdigung der Verdienste des Nordwalders, der sich als Landesbeauftragter für den Katastrophenschutz auch ehrenamtlich viele Jahre für den DRK-Landesverband engagiert hat, hatte Ministerin Ina Scharrenbach zuvor in ihrer Videobotschaft zum Ausdruck gebracht: „Ich danke Ihnen, auch im Namen der Landesregierung.“ 

Eigentlich sollte die diesjährige Landesversammlung des DRK in Westfalen-Lippe in der Stadthalle Gladbeck stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie tagte das höchste Beschlussgremium des DRK-Landesverbandes nun digital per Videokonferenz.  Landesverbandspräsident Dr. Fritz Baur, Landesschatzmeister Moritz Krawinkel und die Landesverbandsvorstände Dr. Hasan Sürgit und Gerd Diesel nahmen vom DRK-Tagungshotel in Münster aus an der Versammlung teil. Die Mitglieder des Präsidiums, die Delegierten aus den 38 DRK-Kreisverbänden in Westfalen-Lippe, vier Ehrenmitglieder und zwei korporative Mitglieder beteiligten sich von anderen Orten aus am Versammlungsgeschehen.

Aus dem DRK-Kreisverband Recklinghausen nahmen Vorstandsvorsitzender Michael Vaupel, Kreisrotkreuzleiterin Jasmin Danielzik, Kreisrotkreuzleiter Markus Danielzik, stv. Kreisrotkreuzleiter Thomas Teufert und Internetbeauftragter Klaus-Dieter Beppler an der digitalen Landesversammlung teil.

Der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe ist nach den Landesverbänden Bayerisches Rotes Kreuz und Baden-Württemberg der drittgrößte von 19 DRK-Landesverbänden in Deutschland. Er zählt 38 Kreisverbände, 259 Ortsvereine, rund 29 400 aktive ehrenamtliche Kräfte und über 196 000 Fördermitglieder.

Quelle: DRK-Landesverband Westf.-Lippe, Presseinformation

Foto: A. Zelck / DRKS

Termine, Blutspendetermine und Angebote

Termine & Veranstaltungen

Erfahren Sie, welche Termine und Veranstaltungen im DRK-Kreisverband stattfinden

Termine & Veranstaltungen

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren