Das sind wir vom DRK Recklinghausen e.V.!

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vor.

Das sind wir vom DRK Recklinghausen e.V.!

Erste Hilfe lernen, Leben retten!

Werde handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Erste Hilfe lernen, Leben retten!

Komm in unser Team!

Werde Teil der größten humanitären Bewegung der Welt!

Komm in unser Team!

Leid lindern und verhindern!

Wir setzen uns konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Leid lindern und verhindern!

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

Der DRK-Kreisverband Recklinghausen e. V. ist als einer von 31 Kreisverbänden im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e. V. innerhalb des Deutschen Roten Kreuzes Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2019

Marler spendet 62,5 Liter Blut

Im neuen Pfarrheim von St. Josef wurden die fleißigsten Mari er Blutspender geehrt, im Bild die Spender, die 125 Mal und 100 Mal Blut gespendet haben. FOTO: JÜRGEN WOLTER

Vlele Blutspender ehrte jetzt das Deutsche Rote Kreuz im Pfarrheim von St. Josef. Insgesamt standen 80 Blutspender auf der Liste der zu Ehrenden, die ihre Urkunden und Auszeichnungen entgegennehmen konnten.

Drewer. Thomas Bastek und Armin Schurzmann haben je 125 Mal Blut gespendet. Das sind jeweils 62,5 Liter Blut. Damit waren sie die fleißigsten Spender, die bei der Blutspenderehrung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Montag im neuen Pfarrheim von St. Josef geehrt wurden.

Insgesamt standen 80 Blutspender auf der Liste der zu Ehrenden, die ihre Urkunden und Auszeichnungen entgegennehmen konnten. Nicht alle waren allerdings erschienen. Die Ehrung nahm der Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes, Michael Vaupel, zusammen mit der Marler Blutspendebeauftragten Rose Tewes und Bürgermeister Werner Arndt vor.

Das Blutspendeaufkommen ist nicht mehr rückläufig. "Wir haben uns auf einem allerdings niedrigen -Niveau stabilisiert", so Michael Vaupel, der hofft, dass die Zahl der Spenden in Zukunft wieder zunimmt.

INFO:

Neben den beiden 125-maligen Spendern haben die Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes noch weitere Personen ausgezeichnet:

  • 100 Spenden haben geleistet:
    Joachim Niemann, Cilly Krebs, Reinhard Klotz und Wolf-Dieter Janczyk
  • 50 Mal gaben ihr Blut:
    Peter Zdrojewski, Siegfried Taubert, Susanne Kuklinski, Gerhard Klein, Hannelore Häfke, Paul Gardhoff, Werner Cnota, Thorsten Adam und Christina Adam
  • Für 25 Blutspenden wurden vom DRK geehrt:
    Adam Walicki, Detlef Rachel, Susanne Mengel, Klemens Hütter, Peter Fimpler, Anna-Christin Domnik und Güldane Büyük.

 Quelle: Marler Zeitung

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren
· Archiv 2019

Marler spendet 62,5 Liter Blut

Im neuen Pfarrheim von St. Josef wurden die fleißigsten Mari er Blutspender geehrt, im Bild die Spender, die 125 Mal und 100 Mal Blut gespendet haben. FOTO: JÜRGEN WOLTER

Vlele Blutspender ehrte jetzt das Deutsche Rote Kreuz im Pfarrheim von St. Josef. Insgesamt standen 80 Blutspender auf der Liste der zu Ehrenden, die ihre Urkunden und Auszeichnungen entgegennehmen konnten.

Drewer. Thomas Bastek und Armin Schurzmann haben je 125 Mal Blut gespendet. Das sind jeweils 62,5 Liter Blut. Damit waren sie die fleißigsten Spender, die bei der Blutspenderehrung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Montag im neuen Pfarrheim von St. Josef geehrt wurden.

Insgesamt standen 80 Blutspender auf der Liste der zu Ehrenden, die ihre Urkunden und Auszeichnungen entgegennehmen konnten. Nicht alle waren allerdings erschienen. Die Ehrung nahm der Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes, Michael Vaupel, zusammen mit der Marler Blutspendebeauftragten Rose Tewes und Bürgermeister Werner Arndt vor.

Das Blutspendeaufkommen ist nicht mehr rückläufig. "Wir haben uns auf einem allerdings niedrigen -Niveau stabilisiert", so Michael Vaupel, der hofft, dass die Zahl der Spenden in Zukunft wieder zunimmt.

INFO:

Neben den beiden 125-maligen Spendern haben die Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes noch weitere Personen ausgezeichnet:

  • 100 Spenden haben geleistet:
    Joachim Niemann, Cilly Krebs, Reinhard Klotz und Wolf-Dieter Janczyk
  • 50 Mal gaben ihr Blut:
    Peter Zdrojewski, Siegfried Taubert, Susanne Kuklinski, Gerhard Klein, Hannelore Häfke, Paul Gardhoff, Werner Cnota, Thorsten Adam und Christina Adam
  • Für 25 Blutspenden wurden vom DRK geehrt:
    Adam Walicki, Detlef Rachel, Susanne Mengel, Klemens Hütter, Peter Fimpler, Anna-Christin Domnik und Güldane Büyük.

 Quelle: Marler Zeitung