Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2020

Rosenmontag in Recklinghausen

In diesem Jahr konnte der Rosenmontagsumzug auf den Recklinghäuser Wällen wieder zur gewohnten Zeit starten. Damit um diese Zeit alle Vorbereitungen erledigt sind, starten die ersten Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes bereits um 9 Uhr in den Tag. Insgesamt müssen an drei Standorten in der Innenstadt, Stationen für die Betreuung von Patienten eingerichtet werden. Das DRK ist bereits ab 12 Uhr komplett einsatzbereit.

Zentrale Anlaufstelle des DRK ist wieder die Grundschule an der Hohenzollernstraße. Gemeinsam mit der Polizei NRW Recklinghausen und dem Jugendamt der Stadt Recklinghausen werden alle Verletzten und Erkrankten aus dem Bereich der Innenstadt gesichtet und betreut. Auch Patienten, die eine Behandlung im Krankenhaus benötigen, werden dort erstversorgt und anschließend weitertransportiert. Dies soll der Entlastung der umliegenden Krankenhäuser dienen. Patienten, die sich nur „ausruhen“ müssen, werden kurzzeitig betreut und können anschließend an Angehörige übergeben werden.

Auch „verloren gegangene Kinder“ werden an die Hohenzollernstraße gebracht und dort bis zur Abholung durch die Eltern betreut. Am Herzogswall und im Dr.-Helene-Kuhlmann-Park sind ein weiterer Behandlungsplatz und eine Sanitätsstation zur Erstversorgung positioniert. Diese Orte haben sich in den vergangenen Jahren ebenfalls als Einsatzschwerpunkt gezeigt.

Für die erwarteten 70- bis 100-Tausend Personen an der Strecke, ist das Deutsche Rote Kreuz mit über 50 Einsatzkräften vor Ort. Einen so großen Dienst kann die Recklinghäuser Rotkreuzgemeinschaft nicht alleine stemmen. Unterstützung erhält sie durch weitere Gliederungen des DRK aus dem Kreis sowie aus dem näheren und entfernteren Umfeld. Die weiteste Anreise haben -wie in den letzten Jahren- die Kollegen aus dem Ortsverein DRK Hüllhorst e.V. im Kreis Minden-Lübbecke. Weitere Kollegen kommen aus den Ortsvereinen DRK Ortsverein Neheim-Hüsten e.V. (Arnsberg, Sauerland), DRK Ortsverein Bönen e.V. (Kreis Unna) und DRK Ortsverein Senden e.V. (Kreis Coesfeld).

Aus dem Kreis Recklinghausen werden wir unterstützt vom Stadtverband Datteln, Stadtverband Herten, Stadtverband Oer-Erkenschwick und der DRK Rotkreuzgemeinschaft Marl. Bei den großen Sanitätsdiensten in Recklinghausen freuen wir uns besonders über die Unterstützung der Malteser in Recklinghausen, die auch heute mit uns im Dienst sind. Die externen Kräfte unterstützen insbesondere im Bereich des erweiterten Rettungsdienstes.

Um den Regelrettungsdienst zu entlasten, hält das DRK neben einem Notarzteinsatzfahrzeug und einem Krankentransportwagen, in diesem Jahr insgesamt acht Rettungswagen vor. Die Fahrzeuge sind rund um den Rosenmontagszug postiert, um die Innenstadtbereiche schnell erreichen zu können. Ein Rettungswagen bleibt auch nach Ende des Rosenmontagszuges an der Feuer-und Rettungswache einsatzbereit, um das höhere Besucheraufkommen in der Innenstadt zu kompensieren.

Ebenfalls bewährt hat sich in den letzten Jahren die enge Zusammenarbeit des DRK Recklinghausen mit der Leitstelle des Kreis Recklinghausen. Gemeinsam mit den Beamten der Kreisleitstelle, koordiniert ein Mitglied der Rotkreuzgemeinschaft, gleichzeitig Beamter der Feuerwehr Recklinghausen, die Rosenmontagseinsätze in Recklinghausen. Eine enge Verknüpfung zwischen Regel- und erweitertem Rettungsdienst ist -insbesondere bei großen Einsatzlagen- von großer Bedeutung.

Allen Einsatzkräften der verschiedenen Organisationen gilt ein großer Dank für ihren Einsatz. Ohne die vielen haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind solche Veranstaltungen undenkbar.

Quelle: Rotkreuzgemeinschaft Recklinghausen

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Termine & Veranstaltungen

Erfahren Sie, welche Termine und Veranstaltungen im DRK-Kreisverband stattfinden

Termine & Veranstaltungen

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren