Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2019

Rosenmontagszug - 39 Gruppen sind angemeldet

Recklinghausen helau: Die Jecken rüsten sich für den Höhepunkt der Karnevalszeit. Foto: Thomas Nowaczyk (Archiv)

RECKLINGHAUSEN Die Wagen sind gebaut und die Kostüme geschneidert: Rund 650 Teilnehmer, verteilt auf 39 Gruppen, wollen beim Rosenmontagszug am 4. März ab 13.11 Uhr um die Wälle ziehen. Allerdings könnte Sturm den Narren einen Strich durch die Rechnung machen. Die Entscheidung über eine mögliche Absage fällt am Montag.

„Wir warten ab. Aktuell gehen wir davon aus, dass alles wie geplant stattfindet.“ Zugleiter Manfred Bittner hofft, dass die angekündigten Starkböen an der Innenstadt vorbeirauschen. Dennoch gehe die Sicherheit vor. „Das Wetter ist halt unberechenbar, aber die Verantwortung, dass etwas passiert, ist einfach zu groß.“
Gemeinsam mit einem TÜV-Prüfer hat der 60-Jährige bereits die 24 mitrollenden Wagen abgenommen. „Technisch ist alles bestens, wir haben diesmal richtige Eyecatcher dabei, die sogar in Düsseldorf oder Köln mitfahren könnten“, schwärmt Bittner.

Acht Fußgruppen, drei Kapellen und vier Tanzgarden sorgen für den kunterbunten Mix auf der 1,8 Kilometer langen Strecke um den Wall. Schon um 11.11 Uhr beginnt die Warm-up-Party auf dem Rathausplatz. Ein DJ, Getränke- und Verpflegungswagen sowie diverse Programmpunkte sollen das närrische Volk mit ersten Schunkel-Einlagen in Stimmung bringen. Um Punkt 13.11 Uhr setzt sich der Zug dann in Bewegung.

Wie in den letzten Jahren wird wieder eine glasfreie Zone auf dem Herzogswall zwischen Reitzensteinstraße und Westerholter Weg eingerichtet. Getränke dürfen hier wegen der hohen Verletzungsgefahr nur in Plastikflaschen mitgebracht werden. Zwei Notärzte, über 50 Helfer und acht Rettungswagen des DRK garantieren die medizinische Versorgung. Alkoholisierte Kinder und Jugendliche werden in der Grundschule Hohenzollernstraße und in einem DRK-Zelt auf dem Parkplatz „Alte Feuerwache“ am Herzogswall von Mitarbeitern des Jugendamtes betreut.

Quelle: Recklinghäuser Zeitung, Redaktion Recklinghausen

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren
· Archiv 2019

Rosenmontagszug - 39 Gruppen sind angemeldet

Recklinghausen helau: Die Jecken rüsten sich für den Höhepunkt der Karnevalszeit. Foto: Thomas Nowaczyk (Archiv)

RECKLINGHAUSEN Die Wagen sind gebaut und die Kostüme geschneidert: Rund 650 Teilnehmer, verteilt auf 39 Gruppen, wollen beim Rosenmontagszug am 4. März ab 13.11 Uhr um die Wälle ziehen. Allerdings könnte Sturm den Narren einen Strich durch die Rechnung machen. Die Entscheidung über eine mögliche Absage fällt am Montag.

„Wir warten ab. Aktuell gehen wir davon aus, dass alles wie geplant stattfindet.“ Zugleiter Manfred Bittner hofft, dass die angekündigten Starkböen an der Innenstadt vorbeirauschen. Dennoch gehe die Sicherheit vor. „Das Wetter ist halt unberechenbar, aber die Verantwortung, dass etwas passiert, ist einfach zu groß.“
Gemeinsam mit einem TÜV-Prüfer hat der 60-Jährige bereits die 24 mitrollenden Wagen abgenommen. „Technisch ist alles bestens, wir haben diesmal richtige Eyecatcher dabei, die sogar in Düsseldorf oder Köln mitfahren könnten“, schwärmt Bittner.

Acht Fußgruppen, drei Kapellen und vier Tanzgarden sorgen für den kunterbunten Mix auf der 1,8 Kilometer langen Strecke um den Wall. Schon um 11.11 Uhr beginnt die Warm-up-Party auf dem Rathausplatz. Ein DJ, Getränke- und Verpflegungswagen sowie diverse Programmpunkte sollen das närrische Volk mit ersten Schunkel-Einlagen in Stimmung bringen. Um Punkt 13.11 Uhr setzt sich der Zug dann in Bewegung.

Wie in den letzten Jahren wird wieder eine glasfreie Zone auf dem Herzogswall zwischen Reitzensteinstraße und Westerholter Weg eingerichtet. Getränke dürfen hier wegen der hohen Verletzungsgefahr nur in Plastikflaschen mitgebracht werden. Zwei Notärzte, über 50 Helfer und acht Rettungswagen des DRK garantieren die medizinische Versorgung. Alkoholisierte Kinder und Jugendliche werden in der Grundschule Hohenzollernstraße und in einem DRK-Zelt auf dem Parkplatz „Alte Feuerwache“ am Herzogswall von Mitarbeitern des Jugendamtes betreut.

Quelle: Recklinghäuser Zeitung, Redaktion Recklinghausen