Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2019

Schleusenlauf: Viel Arbeit für das DRK - doch nicht nur die Hitze bereitet Sorgen

Willkomme Abkühlung: die Feuerwehr spritzte 7000 bis 8000 Liter Wasser in die Menge. Foto: Preuß

13 DRK-Einsätze wurden beim Schleusenlauf verbucht, drei Personen kamen ins Krankenhaus. Trotz der Hitze sind die Organisatoren mit der zweiten Auflage zufrieden.

Das DRK war mit viel Personal vor Ort. 13 Mal mussten sie zur Hilfe eilen. „Das ging von Wespenstich bis Kreislauf“, sagt Brauckmann-Berger. Drei Personen wurden ins Krankenhaus oder die Kinderklinik gebracht. Laut den Organisatoren handelte es sich jeweils um Vorsichtsmaßnahmen und bereits am Abend waren alle wieder zuhause.

8000 Liter Wasser - Feuerwehr im Dauereinsatz

Die Feuerwehr begegnete der Hitzewelle mit einer kostenlosen Dusche für die Läufer. 7000 bis 8000 Liter Wasser seien zur Abkühlung durch die Schläuche gegangen. Beim großen und kleinen Schleusenlauf sowie bei den Schülerläufen und den Walkern stand die Feuerwehr mit sieben Einsatzkräften zur Abkühlung parat.

Die Läufer und Walker hatten bei Temperaturen über 34 Grad großen Respekt vor der Strecke entlang der Dattelner Kanäle. Zuerst gingen die Walker auf die Strecke und vermieden somit die pralle Mittagssonne.

Die Schüler, die in verschiedenen Altersklassen starteten, wussten teilweise noch nicht so recht mit der Hitze umzugehen. Nach einigen Einsätzen des DRK auf der Strecke sowie im Zielbereich richtete Organisator Georg Brauckmann-Berger mahnende Worte an die weiteren Starter. „Nehmt euch etwas zurück, es ist heiß und hier geht es sportlich um nichts“, sagte er den Startern, „ihr könnt nur verlieren.“

Heiße Temperaturen und Eichenprozessionsspinner in Datteln

Nicht nur die heißen Temperaturen bereiteten einigen Läufern Sorgen, sondern auch der frühzeitige Hinweis auf mögliche Nester von Eichenprozessionsspinnern. Vorsichthalber haben die Organisatoren die Strecke auf 9,7 Kilometer gekürzt, um der Gefahrenzone aus dem Weg zu gehen.

Auch Sparkassen-Chef Stefan Merten ächzte nach Zieleinlauf über die lange Zehn-Kilomter-Distanz nach Wasser und einer kalten Dusche, die den Sportlern im Start-und-Zielbereich zur Verfügung stand. „Brutal“, lautete sein knappes, erstes Fazit. Nach einer Abkühlung wurde er konkreter: „Die Treppenstufen sind eine Herausforderung. Da geht der Puls direkt hoch.“ Sonst läuft Merten ein Mal die Woche für sich alleine oder geht mit seiner Frau walken. Mit seiner Leistung war er dann für die anhaltende Hitze sichtlich zufrieden. Auch sein erstes Fazit korrigierte er noch: „Es war brutal gut“, sagte er.

Quelle: Dattelner Morgenpost

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Termine & Veranstaltungen

Erfahren Sie, welche Termine und Veranstaltungen im DRK-Kreisverband stattfinden

Termine & Veranstaltungen

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren