Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2019

Tag der offenen Tür beim DRK Marl - Rettungsdienste hautnah erleben

Eine verletzte Person wird geborgen, diese Übung demonstrierten die DRK-Helfer mit der Freiwilligen Feuerwehr Marl-Hamm. Foto: Jürgen Wolter

MARL An der Bachstraße zeigen Einsatzkräfte, wie sie im Ernstfall helfen können. Mit teilweise spektakulären Aktionen.

Rettungsdienst, Gefahrenabwehr, Kleiderkammer und Blutspendedienst: Im Gebäude des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an der Bachstraße sind gleich mehrere Dienste untergebracht. Sie stellten sich am Samstag mit einem Tag der offenen Tür vor, bei dem es zeitweise spektakulär wurde. Die Rettungshundestaffel des DRK demonstrierte mehrmals die Fähigkeiten ihrer Suchhunde beim Auffinden verletzter Personen. Und am Nachmittag rückte sogar die Feuerwehr zu einer Gemeinschaftsübung mit den DRK-Rettern an.

Es galt eine verletzte Person aus einem Unfallauto zu bergen. Zunächst kümmerte sich der Rettungsdienst um die Erstversorgung des Verunfallten. Dann musste aber die Feuerwehr ran, denn die Person musste aus dem Fahrzeug befreit werden, das sie ohne Hilfe nicht verlassen konnte. Der Löschzug Hamm der Freiwilligen Feuerwehr rückte an, um zu helfen. In einer spektakulären Rettungsaktion wurden zunächst alle Scheiben entfernt, dann die Holme mit Hydraulikwerkzeugen durchtrennt und anschließend das gesamte Dach des Unfallfahrzeuges aufgebrochen und angehoben, um das Unfallopfer aus dem Fahrzeug zu bergen. Danach übernahmen wieder die DRK-Retter das Kommando und sorgten für die Versorgung und den Transport ins Krankenhaus.

Veranstaltung soll jährlich stattfinden

Zahlreiche Gäste verfolgten das spannende Geschehen an der DRK-Wache an der Bachstraße. „Mit der Resonanz sind wir sehr zufrieden“, zog René Pasemann, der Marler Rotkreuzleiter, schon am Nachmittag ein positives Fazit. Rund 40 Helfer des DRK waren im Einsatz, um den Besuchern Einblick in ihre Arbeit zu geben. „Wir möchten unsere Arbeit hier vor Ort vorstellen, denn nicht jeder weiß, welche Aktivitäten hier gebündelt sind. Außerdem würden wir uns natürlich auch über Neumitglieder freuen, die uns in den ehrenamtlichen Bereichen unterstützen.“ Auch für die jüngeren Besucher gab es viel zu sehen und zu staunen. Und dazu eine ganz besondere Hüpfburg in Form eines Rettungsfahrzeugs. Der Tag der offenen Tür beim DRK in Hüls soll in Zukunft wieder einmal jährlich durchgeführt werden.

Quelle: Recklinghäuser Zeitung, Marl

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren
· Archiv 2019

Tag der offenen Tür beim DRK Marl - Rettungsdienste hautnah erleben

Eine verletzte Person wird geborgen, diese Übung demonstrierten die DRK-Helfer mit der Freiwilligen Feuerwehr Marl-Hamm. Foto: Jürgen Wolter

MARL An der Bachstraße zeigen Einsatzkräfte, wie sie im Ernstfall helfen können. Mit teilweise spektakulären Aktionen.

Rettungsdienst, Gefahrenabwehr, Kleiderkammer und Blutspendedienst: Im Gebäude des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an der Bachstraße sind gleich mehrere Dienste untergebracht. Sie stellten sich am Samstag mit einem Tag der offenen Tür vor, bei dem es zeitweise spektakulär wurde. Die Rettungshundestaffel des DRK demonstrierte mehrmals die Fähigkeiten ihrer Suchhunde beim Auffinden verletzter Personen. Und am Nachmittag rückte sogar die Feuerwehr zu einer Gemeinschaftsübung mit den DRK-Rettern an.

Es galt eine verletzte Person aus einem Unfallauto zu bergen. Zunächst kümmerte sich der Rettungsdienst um die Erstversorgung des Verunfallten. Dann musste aber die Feuerwehr ran, denn die Person musste aus dem Fahrzeug befreit werden, das sie ohne Hilfe nicht verlassen konnte. Der Löschzug Hamm der Freiwilligen Feuerwehr rückte an, um zu helfen. In einer spektakulären Rettungsaktion wurden zunächst alle Scheiben entfernt, dann die Holme mit Hydraulikwerkzeugen durchtrennt und anschließend das gesamte Dach des Unfallfahrzeuges aufgebrochen und angehoben, um das Unfallopfer aus dem Fahrzeug zu bergen. Danach übernahmen wieder die DRK-Retter das Kommando und sorgten für die Versorgung und den Transport ins Krankenhaus.

Veranstaltung soll jährlich stattfinden

Zahlreiche Gäste verfolgten das spannende Geschehen an der DRK-Wache an der Bachstraße. „Mit der Resonanz sind wir sehr zufrieden“, zog René Pasemann, der Marler Rotkreuzleiter, schon am Nachmittag ein positives Fazit. Rund 40 Helfer des DRK waren im Einsatz, um den Besuchern Einblick in ihre Arbeit zu geben. „Wir möchten unsere Arbeit hier vor Ort vorstellen, denn nicht jeder weiß, welche Aktivitäten hier gebündelt sind. Außerdem würden wir uns natürlich auch über Neumitglieder freuen, die uns in den ehrenamtlichen Bereichen unterstützen.“ Auch für die jüngeren Besucher gab es viel zu sehen und zu staunen. Und dazu eine ganz besondere Hüpfburg in Form eines Rettungsfahrzeugs. Der Tag der offenen Tür beim DRK in Hüls soll in Zukunft wieder einmal jährlich durchgeführt werden.

Quelle: Recklinghäuser Zeitung, Marl