Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2019

Von Solferino nach Castiglione

Foto: Rolf Zimmermann, Rotkreuzmuseum Vogelsang ip
Foto: Klaus-Dieter Beppler

Jeder Rotkreuzler sollte einmal im Leben an die Ursprünge der Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung reisen und an der Fiaccolata teilnehmen.

Solferino, ein kleines ruhiges Örtchen in der italienischen Provinz Lombardei ist für immer mit dem Ursprung der Rotkreuz- und der Rothalbmondbewegung verbunden. In und um Solferino fand am 24. Juni 1859, vor genau 160 Jahren, eine der blutigsten Schlachten Europas statt.

In dieser kämpften rund 170 000 Österreicher gegen etwa 150 000 Franzosen und Italiener. Innerhalb weniger Stunden starben Tausende von Menschen oder wurden verletzt. Einen Tag nach der Schlacht erschien ein Mann auf den Kampffeld, der wenige Jahre später zu den entscheidenden Gründungsvätern der Rotkreuzbewegung werden sollte. Seine Name: Henry Dunant. Er sah die negativen Auswirkungen der Schlacht mit eignen Augen. Das Leid und das Elend der im Kampf verwickelten Menschen führten zu einer von ihm initiierten Hilfsaktion, in der unabhängig jeglicher Nationalität jeder, so gut es eben ging, mit Hilfe der Zivilbevölkerung geholfen wurde. Seine Eindrücke verarbeitete er in seinem 1862 erschienen Buch „Eine Erinnerung an Solferino“.

Zum Gedenken an die Schlacht von Solferino organisiert das Italienische Rote Kreuz seit 1992 jedes Jahr um den 24. Juni einen Fackelzug, die sogenannte Fiaccolata, von Solferino nach Castiglione. Mehr als zehntausend Mitglieder der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung aus aller Welt nahmen auch in diesem wieder an diesem großartigen Ereignis teil. Viele nutzten die Gelegenheit, um internationale Kontakte zu knüpfen und um Pins, Abzeichen, Kugelschreiber und T-Shirts zu tauschen. Auch aus allen deutschen Landen waren wieder zahlreiche Gruppen und Einzelpersonen angereist, um an diesem großartigen Event teilzunehmen.

Der Fackelzug startete auf der rund zwölf Kilometer langen Strecke gegen 20 Uhr am Burgberg von Solferino, führte durch Castiglione und endete im Camp Ghisiola. Angeführt wurde die Fiaccolata von der Flagge der Föderation und Banner mit den sieben Grundsätzen. Die letzten Teilnehmer trafen gegen 0:30 Uhr im Camp ein.

Beeindruckend waren die Beifallsbekundungen der Bevölkerung, viele Häuser an der Strecke waren mit den italienischen Nationalfahnen und Rotkreuzfahnen geschmückt. Die Kinder der Grundschule Solferino standen am Wegesrand mit selbst gebastelten Schildern, auf denen in verschiedenen Sprachen das Wort "Frieden" aufgemalt war.

Ein Erlebnis, das für immer in Erinnerung bleiben wird.

⇒ Weitere Fotos gibt es hier

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Termine & Veranstaltungen

Erfahren Sie, welche Termine und Veranstaltungen im DRK-Kreisverband stattfinden

Termine & Veranstaltungen

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren