Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2018

Wahlen beim DRK Oer-Erkenschwick

Gewählt: (v.l.) Svenja Heinicke, Cornelia Sassor, Wolfgang Udert, Marcel Lehmhaus, Ralf Farwick, Sarina Sassor, Oliver Heimann, Marion Sager-Rüter, Vorsitzender Dr. Siegbert Teichert, hier mit Michael Vaupel, Kreisverbands-Vorstandsvorsitzender. Foto: Jochen Boerger

OER-ERKENSCHWICK Wenn man von einem Generationenwechsel sprechen kann, dann ist er beim Stadtverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wohl endgültig vollzogen. Zahlreiche langjährige Vorstandsmitglieder kandidierten bei der Jahreshauptversammlung. Und nicht nur das.

Mit dem Ehrenvorsitzenden Clemens Peick und Klaus Wagner, der im Alltagsgeschäft mehr als nur ein „guter Geist“ war, verabschieden sich zwei Männer aus dem Tagesgeschäft im DRK-Haus an der Agnesstraße, die die Arbeit des Verbandes wesentlich prägten. Peick und Wagner wie auch Marianne Passner – die bei der Betreuung der Seniorengruppe kürzertreten will – oder Gerda Vogt, ohne die Blutspendetermine in Oer-Erkenschwick eigentlich so gut wie gar nicht vorstellbar waren, sie alle werden sich jetzt aus dem aktiven Geschäft zurückziehen.

Auch in der Zusammensetzung des Vorstandes ändert sich einiges. Der zweite Vorsitzende Heinz Kuhlmann macht nicht weiter, ebenso wie Schatzmeister Fred Schlechter und Geschäftsführer Dirk Kownatzki. Stadtverbandsvorsitzender Dr. Siegbert Teichert kandidierte indes erneut für die nächste, drei Jahre andauernde, Amtszeit und wurde einstimmig gewählt.

Neue stellvertretende Vorsitzende ist Marion Sager-Rüter, zum Schatzmeister wurde Wolfgang Udert gewählt. Die Funktion des Geschäftsführers/Schriftführers übernimmt Oliver Heimann. Rotkreuz-Leiter bleibt Ralf Farwick, seine Stellvertreter sind Oliver Heimann und Marcel Lehmhaus. Als Rotkreuz-Leiterin wurde Cornelia Sassor bestimmt, ihre Stellvertreterinnen sind Svenja Heinicke und Sarina Sassor. Die beiden Letztgenannten sind auch verantwortlich für die Arbeit des Jugend-Rotkreuzes. Als Rotkreuz-Arzt ist weiter Dr. Sebastian Burghardt tätig, Stellvertreter sind Dr. Frank Kaiser und Dr. Siegbert Teichert. Aktuell hat der DRK-Stadtverband 968 Fördermitglieder.

Quelle: Recklinghäuser Zeitung, Oer-Erkenschwick

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren
· Archiv 2018

Wahlen beim DRK Oer-Erkenschwick

Gewählt: (v.l.) Svenja Heinicke, Cornelia Sassor, Wolfgang Udert, Marcel Lehmhaus, Ralf Farwick, Sarina Sassor, Oliver Heimann, Marion Sager-Rüter, Vorsitzender Dr. Siegbert Teichert, hier mit Michael Vaupel, Kreisverbands-Vorstandsvorsitzender. Foto: Jochen Boerger

OER-ERKENSCHWICK Wenn man von einem Generationenwechsel sprechen kann, dann ist er beim Stadtverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wohl endgültig vollzogen. Zahlreiche langjährige Vorstandsmitglieder kandidierten bei der Jahreshauptversammlung. Und nicht nur das.

Mit dem Ehrenvorsitzenden Clemens Peick und Klaus Wagner, der im Alltagsgeschäft mehr als nur ein „guter Geist“ war, verabschieden sich zwei Männer aus dem Tagesgeschäft im DRK-Haus an der Agnesstraße, die die Arbeit des Verbandes wesentlich prägten. Peick und Wagner wie auch Marianne Passner – die bei der Betreuung der Seniorengruppe kürzertreten will – oder Gerda Vogt, ohne die Blutspendetermine in Oer-Erkenschwick eigentlich so gut wie gar nicht vorstellbar waren, sie alle werden sich jetzt aus dem aktiven Geschäft zurückziehen.

Auch in der Zusammensetzung des Vorstandes ändert sich einiges. Der zweite Vorsitzende Heinz Kuhlmann macht nicht weiter, ebenso wie Schatzmeister Fred Schlechter und Geschäftsführer Dirk Kownatzki. Stadtverbandsvorsitzender Dr. Siegbert Teichert kandidierte indes erneut für die nächste, drei Jahre andauernde, Amtszeit und wurde einstimmig gewählt.

Neue stellvertretende Vorsitzende ist Marion Sager-Rüter, zum Schatzmeister wurde Wolfgang Udert gewählt. Die Funktion des Geschäftsführers/Schriftführers übernimmt Oliver Heimann. Rotkreuz-Leiter bleibt Ralf Farwick, seine Stellvertreter sind Oliver Heimann und Marcel Lehmhaus. Als Rotkreuz-Leiterin wurde Cornelia Sassor bestimmt, ihre Stellvertreterinnen sind Svenja Heinicke und Sarina Sassor. Die beiden Letztgenannten sind auch verantwortlich für die Arbeit des Jugend-Rotkreuzes. Als Rotkreuz-Arzt ist weiter Dr. Sebastian Burghardt tätig, Stellvertreter sind Dr. Frank Kaiser und Dr. Siegbert Teichert. Aktuell hat der DRK-Stadtverband 968 Fördermitglieder.

Quelle: Recklinghäuser Zeitung, Oer-Erkenschwick