Foto: K.-D. Beppler

DRKCentrum Recklinghausen

DRKCentrum Recklinghausen

Anschriften und Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

DRKCentrum Recklinghausen

Lernen Sie Erste Hilfe

Wenn Sie wissen, was im Notfall zu tun ist, können Sie schnell reagieren und so Leben retten. Lassen Sie sich jetzt zum Ersthelfer ausbilden und seien Sie handlungssicher bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lernen Sie Erste Hilfe

Bevölkerungsschutz und Rettung

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein.

Bevölkerungsschutz und Rettung

Komm in unser Team

Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Komm in unser Team

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Recklinghausen vor. Schaut mal rein!

Informieren Sie sich und unterstützen Sie unsere Arbeit

Heute ist

Willkommen beim DRK-Kreisverband Recklinghausen

Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen. Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen und Regionen, unabhängig von Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant
Begründer der weltweiten Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung

Aktuelle Informationen

· Archiv 2019

Warten auf Fördergelder - DRK-Kindergarten stockt eine Etage auf

Kiga-Leiter Andreas Krebs steht vor dem HiBIDuWi-Haupteingang mit dem Fahrradständer, der für die Erweiterung überbaut wird. Foto: Michael Dittrich

OER-ERKENSCHWICK Die Platznot in Kindergärten macht erfinderisch. Weil der Zuschnitt der Gruppen- und Nebenräume im DRK-Kindergarten „HiBiDuWi“ (Hier Bist Du Wichtig) an der Brandenburger Straße nicht mehr dem gesetzlich vorgeschriebenen Raumkonzept entspricht, muss die Einrichtung anbauen.

„2017 war der Plan, einfach eine Etage auf das Flachdach draufzusetzen. Aber ganz so einfach lässt sich das leider nicht realisieren“, sagte Kiga-Leiter Andreas Krebs. Aus statischen Gründen ist eine zusätzliche Dach-Etage nämlich nicht machbar. „Jetzt setzten wir vor dem Haupteingang neue Fundamente, die den Erweiterungsbau in der ersten Etage praktisch freischwebend tragen“, sagte Krebs.

Die Lösung mit den Stahlträgern erinnert etwas an die die Pfahlbauten von Venedig. Wo jetzt die Fahrradständer stehen, soll der neue Eingangsbereich mit einem Flur einstehen. Über Treppenhaus und Fahrstuhl gelangt man in die neue erste Etage: Insgesamt bringt der Anbau 210 Quadratmeter mehr Nutzfläche.

100 Kinder besuchen aktuell den HiBiDuWi-Kindergarten mit zwei U3- und drei Ü3-Gruppen. Bei dem augenblicklichen Provisorium wird die Turnhalle als Gruppenraum mitbenutzt. „Mit dem Erweiterungsbau wird der Mehrzweckraum wieder für andere Aktivitäten frei. Während der Bauphase verlegen wir den Haupt- an den Seiteneingang, der Betrieb läuft weiter“, sagt Krebs.

Die Fördermittel sind beantragt, der Bauantrag ist schon gestellt. Jugendamt und Kindergarten warten jetzt auf den Förderbescheid aus Münster für das 580.000-Euro-Projekt. Zehn Prozent der Kosten muss das DRK als Eigenanteil übernehmen.

Info:

Aktuell werden in den Kindergärten in OE 190 Kinder im Alter von einem und zwei Jahren sowie 705 Kinder ab drei Jahren bis zum Schulbeginn betreut. Hinzu kommen 61 Mädchen und Jungen unter drei Jahren in der Tagespflege.
- Bislang konnte der steigende Bedarf noch aufgefangen werden durch den großflächigen Ausbau im DRK-Kindergarten „Auf dem Kolven“ in Rapen sowie der Schaffung weiterer U3-Plätze in den Gemeinden Christus König sowie St. Peter und Paul. Neben einem 14. Kindergarten mit vier Gruppen an der Longbentonstraße soll der Fliedner-Kindergarten um zwei Gruppen aufgestockt werden.

Quelle: Recklinghäuser Zeitung, Redaktion Oe-Erkenschwick

Foto: A. Zelck / DRKS

Rotes Kreuz im Vest Recklinghausen

Termine, Blutspendetermine, Angebote für Eltern, Jugendliche und Senioren

Blutspendetermine

Hier finden Sie den passenden Spendetermin für sich. Sie können den Termin direkt in Ihre Kalender-App übernehmen oder sich per E-Mail einen Tag vorher an den Termin erinnern lassen. Zu jedem Termin können zudem detaillierte Infos abgerufen werden.

Blutspendetermine

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Wir erziehen, bilden und betreuen alle Kinder ohne Ansehen der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, ihres Geschlechtes, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedingungen.

Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder engagieren sich im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Jugendrotkreuz

Angebote für Senioren

Wir bieten zahlreiche Angebote für Senioren: Wohnen und Betreuung, Reisen, Seniorennachmittage

Angebote für Senioren
· Archiv 2019

Warten auf Fördergelder - DRK-Kindergarten stockt eine Etage auf

Kiga-Leiter Andreas Krebs steht vor dem HiBIDuWi-Haupteingang mit dem Fahrradständer, der für die Erweiterung überbaut wird. Foto: Michael Dittrich

OER-ERKENSCHWICK Die Platznot in Kindergärten macht erfinderisch. Weil der Zuschnitt der Gruppen- und Nebenräume im DRK-Kindergarten „HiBiDuWi“ (Hier Bist Du Wichtig) an der Brandenburger Straße nicht mehr dem gesetzlich vorgeschriebenen Raumkonzept entspricht, muss die Einrichtung anbauen.

„2017 war der Plan, einfach eine Etage auf das Flachdach draufzusetzen. Aber ganz so einfach lässt sich das leider nicht realisieren“, sagte Kiga-Leiter Andreas Krebs. Aus statischen Gründen ist eine zusätzliche Dach-Etage nämlich nicht machbar. „Jetzt setzten wir vor dem Haupteingang neue Fundamente, die den Erweiterungsbau in der ersten Etage praktisch freischwebend tragen“, sagte Krebs.

Die Lösung mit den Stahlträgern erinnert etwas an die die Pfahlbauten von Venedig. Wo jetzt die Fahrradständer stehen, soll der neue Eingangsbereich mit einem Flur einstehen. Über Treppenhaus und Fahrstuhl gelangt man in die neue erste Etage: Insgesamt bringt der Anbau 210 Quadratmeter mehr Nutzfläche.

100 Kinder besuchen aktuell den HiBiDuWi-Kindergarten mit zwei U3- und drei Ü3-Gruppen. Bei dem augenblicklichen Provisorium wird die Turnhalle als Gruppenraum mitbenutzt. „Mit dem Erweiterungsbau wird der Mehrzweckraum wieder für andere Aktivitäten frei. Während der Bauphase verlegen wir den Haupt- an den Seiteneingang, der Betrieb läuft weiter“, sagt Krebs.

Die Fördermittel sind beantragt, der Bauantrag ist schon gestellt. Jugendamt und Kindergarten warten jetzt auf den Förderbescheid aus Münster für das 580.000-Euro-Projekt. Zehn Prozent der Kosten muss das DRK als Eigenanteil übernehmen.

Info:

Aktuell werden in den Kindergärten in OE 190 Kinder im Alter von einem und zwei Jahren sowie 705 Kinder ab drei Jahren bis zum Schulbeginn betreut. Hinzu kommen 61 Mädchen und Jungen unter drei Jahren in der Tagespflege.
- Bislang konnte der steigende Bedarf noch aufgefangen werden durch den großflächigen Ausbau im DRK-Kindergarten „Auf dem Kolven“ in Rapen sowie der Schaffung weiterer U3-Plätze in den Gemeinden Christus König sowie St. Peter und Paul. Neben einem 14. Kindergarten mit vier Gruppen an der Longbentonstraße soll der Fliedner-Kindergarten um zwei Gruppen aufgestockt werden.

Quelle: Recklinghäuser Zeitung, Redaktion Oe-Erkenschwick