Zwei Mal im Jahr verlassen Teams von Coca-Cola ihre Büros und Vertriebsrouten, um ehrenamtliche Arbeit in gemeinwohltätigen Einrichtungen zu leisten. Und so hatte der Kreisverband am gestrigen Dienstag das Glück, ein Vertriebsteam von zwölf hochmotivierten Mitarbeitern des Konzerns in der Geschäftsstelle willkommen heißen zu dürfen.
Bei einem Kennenlernfrühstück stellte Sabrina Lankers die Arbeit in den Kleidershops vor und gab eine Einführung in die allgemeinen anstehenden Aufgaben: In Marl war überfällig, den Dachboden von verbliebenen Kleiderspenden zu räumen, in der Geschäftsstelle mussten Säcke voller Kleidungsstücke sortiert und aus dem Recklinghäuser Kleidershop Kisten gefüllt mit Kleiderspenden zum Kreisverband transportiert werden. „Für diese Arbeiten, die wir neben dem Tagesgeschäft erledigen müssten, würden wir ohne Hilfe locker mehrere Wochen benötigen“, erzählte Lankers. Das Coca-Cola-Team krempelte die Ärmel hoch und schaffte mit Unterstützung einiger Haupt- und Ehrenamtlicher des Kreisverbands sämtliche Aufgaben innerhalb eines Tages – eine fantastische Leistung!
Temperaturen um 35°C hielten niemanden auf, alles zu geben; für Erfrischung sorgten kühle Getränke, die unsere Gäste zur Verfügung stellten. Trotz des Pensums gab es Raum für regen Austausch und interessierte Fragen von beiden Seiten, zum Beispiel zur Preisgestaltung in den Shops und zum Vorgehen, wenn Kunden stark bedürftig sind, oder zum Konzept der Ehrenamtstage bei Coca-Cola, die, wie wir lernten, verbindlich für jeden Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin vorgesehen sind. „Schwänzen will auch keiner. Es sind immer gute Erfahrungen, die den eigenen Horizont erweitern“, so ein Teammitglied.
Es verdient besondere Erwähnung, dass Coca-Cola keinerlei PR-Gegenleistung für die Unterstützung erwartete. War das Team noch in Corporate-Design-Kleidung gekommen, so legten fast alle für die Zeit während ihres Einsatzes und der Film- und Fotoaufnahmen ihre „Zivilkleidung“ an. Es ist unsere freie und gerne getroffene Entscheidung, dass wir hier und in den sozialen Medien über die ehrenamtliche Leistung berichten. Wir bedanken uns ganz herzlich und freuen uns sehr, wenn wir den beim abschließenden Pizza- und Pastabuffet beschlossenen Plan umsetzen können, bei einem Kälteschutzprojekt im Winter wieder zusammenzukommen.