· Archiv 2025

Erster inklusiver Erste-Hilfe Kurs erfolgreich durchgeführt

Am 6. und 7. Mai 2025 führte das Referat für Behindertenangelegenheiten der Stadt Recklinghausen in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Recklinghausen e. V. zwei Erste-Hilfe Kurse durch, erstmalig inklusiv für Menschen mit und ohne Behinderung.

Ziel der Veranstaltung war es, Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen, darunter Blinde, Gehörlose, Kleinwüchsige, Rollstuhlfahrende, Menschen mit mentalen Behinderungen sowie Menschen ohne Behinderungen, in lebensrettenden Maßnahmen zu schulen.

Der erfahrene Anleiter des Kurses, Markus Pohl, vermittelte den Teilnehmenden umfassendes Wissen zu präventiven und praktischen Erste Hilfe Maßnahmen, insbesondere unter Berücksichtigung der vorliegenden Behinderung. Dabei stand der praktische Austausch im Vordergrund.

„Die Teilnehmenden konnten aktiv an den Übungen teilnehmen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen“, so Heike Habsick-Wiesmann vom Deutschen Roten Kreuz.

Für die Blinden wurde eine Übungspuppe besorgt, die Klack Geräusche von sich gab. Für die mental Behinderten erfolgte der Unterricht in leichter Sprache und für die Gehörlosen standen durchgängig zwei Gebärdendolmetscherinnen zur Verfügung.

„Die Atmosphäre war geprägt von Freude und Engagement, und die Teilnehmenden berichteten von einem lehrreichen Erlebnis“, stellte Barbara Ehnert, städtische Behindertenreferentin, fest.

Aufgrund der großen Nachfrage wird am 17. September 2025 in der Zeit von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr ein dritter inklusiver Erste Hilfe Kurs im Schulungszentrum des DRK, Kölner Str. 20 in Recklinghausen angeboten.

Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an die Referentin für Behindertenangelegenheiten der Stadt Recklinghausen, Frau Barbara Ehnert, unter der Rufnummer 02361 / 50 – 11 05 oder per Email unter barbara.ehnert(at)recklinghausen(dot)de.