· Archiv 2025

Wärme in der Winternacht

Unser Kältehilfe-Projekt ist gestartet.

Am gestrigen Montagabend begann die Saison unseres Kältehilfe-Projekts in der Recklinghäuser Innenstadt. Nach Vorbereitungen im Kreisverband - in der Küche unserer Rotkreuzgemeinschaft wurde eine Möhrensuppe mit Würstchen und Brötchen vorbereitet (herzlichen Dank an die Spender!) und das Auto beladen – startete unsere Kältehilfe in diesem Jahr mit neuem Konzept: Während die erste Station an der Gastkirche aufgebaut wurde, zogen drei unserer Ehrenamtlichen mit einem (noch) improvisierten Bollerwagen in Einkaufswagenform durch die Straßen der abendlichen Stadt. 

Hintergrund dieses mobilen Angebots ist, dass viele Menschen ohne Obdach ab einer gewissen Tageszeit ihre Schlafstelle nicht verlassen, um unseren Stand an der Gastkirche ab 18 Uhr oder unser Angebot am Hauptbahnhof ab ca. 19.15 Uhr aufzusuchen – aus Sorge, ihren für die Nacht ausgewählten Platz zu verlieren. Mit unserer neuen Bollerwagenroute möchte unsere Kältehilfe dafür Sorge tragen, dass auch diese Menschen mit einer warmen Mahlzeit und Kaffee oder Tee in die inzwischen sehr kalte Nacht gehen.

Die beiden festen Standorte und das mobile Angebot wurden sehr gut angenommen, und es zeigte sich wie auch in den vergangenen Jahren, dass das Projekt nicht allein wegen der Möglichkeit, sich zu versorgen, genutzt wird, sondern dass viele Menschen auch einen kurzen Austausch und ein offenes Ohr unserer Ehrenamtlichen zu schätzen wissen. „Ich habe schon auf euch gewartet“, rief uns ein junger Mann in der Stadt entgegen, als er das Team und den Rotkreuz-„Boller“wagen erblickte, und freute sich sehr über einen vollen Teller heißer Suppe und einen Kaffee mit Milch und Zucker. 

Der berührendste Moment an diesem Abend bleibt die Begegnung mit einem Mann, der bettelnd in einer der Einkaufsstraßen saß. Ob er gerne eine warme Suppe hätte? „Ja, bitte, sehr“, antwortete er, faltete blitzschnell die Hände vor der Brust und nickte einmal kurz gen Himmel. 

Und so wird unsere Kältehilfe in den kommenden Wochen und Monaten jeden Montagabend – und perspektivisch zusätzlich am Sonntagabend (Nachricht dazu folgt) – unterwegs sein und versuchen, den kalten Winternächten etwas Wärme entgegenzusetzen. 

Wir freuen uns sehr, wenn Unternehmer oder Privatpersonen das Projekt mit einer Sachspende unterstützen! Gerne nehmen wir Konserven, Backwaren, Müsliriegel o.ä. an. Über eine Nachricht freut sich unser Rotkreuzleiter Jan Lourens unter jan.lourens(at)drk-re(dot)de. Herzlichen Dank!