csm_Bühnenbild_Ukraine_1bec7522c3.jpg

zur Spendenseite auf www.drk.de

Weiterlesen
Ukraine-KriseUkraine-Krise

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Ukraine-Krise

Nützliche Links

Angesichts des andauernden und sich ausweitenden bewaffneten Konflikts in der Ukraine werden Not und Leid der Ukrainerinnen und Ukrainer sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe immer dringlicher und größer. Im Rahmen eines Soforthilfeprojektes stellt das DRK umfassende Hilfsmaßnahmen zur Versorgung der Zivilbevölkerung und der Menschen auf der Flucht bereit. 

Wie kann ich helfen?

Wir wissen, dass die Betroffenheit angesichts der entsetzlichen Ereignisse in der Ukraine auch in der deutschen Bevölkerung groß ist und der Wunsch, den betroffenen Menschen Unterstützung zu bieten, ebenso. Das Deutsche Rote Kreuz bittet um Spenden für die Menschen in der Ukraine und hat dafür folgenden zentralen Spendenzweck eingerichtet: "Nothilfe Ukraine"

IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine

Online-Spenden sind unter https://www.drk.de/nothilfe-ukraine möglich.

Sachspenden

Aufgrund der momentanen Sicherheits-, Bedarfs- und Koordinationslage können derzeit keine Sachspenden vom DRK angenommen werden.

Das Polnische und Ukrainische Rotes Kreuz haben ihre Schwestergesellschaften, und damit auch das DRK, darauf hingewiesen, dass keinerlei Kapazitäten zur Annahme nicht abgesprochener und nicht angeforderter Hilfslieferungen und Unterstützungsangebote bestehen.

Gut gemeinte, aber nicht abgestimmte Lieferungen füllen Lagerhäuser, binden Transport- und Sortierkapazitäten. Sie helfen leider nicht, sondern blockieren stark beanspruchte Logistik- und Hilfeleistungsstrukturen.

Unternehmensspenden

Anfragen von Unternehmen zu Spenden oder Kooperation können an unternehmen(at)drk.de gerichtet werden.

Weitere Informationen / FAQs

Weitere Informationen und FAQs erhalten Sie hier auf unseren Internetseiten oder unter https://www.drk.de/hilfe-weltweit/wo-wir-helfen/europa/ukraine-krise-humanitaere-hilfe/


Meldungen zur Ukraine

Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz reist in die Ukraine

Genf (IKRK) - Peter Maurer, Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), ist zu einem geplanten fünftägigen Besuch in Kiew, Ukraine, eingetroffen. Ziel des Besuchs ist es, sich für einen besseren humanitären Zugang einzusetzen und mehr Schutz für die Zivilbevölkerung zur Linderung der zunehmenden Not zu fordern. Weiterlesen

Ukraine-Krise: Was macht das DRK im Kreis Recklinghausen?

In ganz Deutschland werden vom Deutschen Roten Kreuz Flüchtlingsunterkünfte aufgebaut, ankommende Flüchtlinge betreut und zunächst mit dem Nötigsten versorgt. Weiterlesen

DRK fordert Einhaltung des humanitären Völkerrechts

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) warnt vor einer verheerenden und langwierigen humanitären Katastrophe in der Ukraine. Es ruft die Konfliktparteien eindringlich dazu auf, ihre Verpflichtungen nach dem humanitären Völkerrecht zum Schutz der Zivilbevölkerung und Kriegsgefangenen einzuhalten. „Ich bin erschüttert über die hohe Zahl an zivilen Todesopfern und die Not der Menschen. Das Rote Kreuz begrüßt jede Initiative, die dem Schutz der Zivilbevölkerung dient und ihr eine Pause von der Gewalt verschafft. Wir möchten jedoch betonen, dass humanitäre Korridore von den Konfliktparteien gut geplant und… Weiterlesen

Dattelner DRK will Ukraine-Flüchtlinge impfen – nicht nur gegen Corona

Im Ostvest kommen die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine an. Natürlich müssen die Menschen das Erlebte erst verarbeiten. Aber es geht auch um deren Gesundheit. Das DRK Datteln bietet Hilfe an. Weiterlesen

Warnung vor ungehemmtem Angriff / DRK: Korridore nur "militärisches Instrument"

An den Absichten Russlands zur Errichtung humanitärer Fluchtkorridore in ukrainischen Städten gibt es erhebliche Zweifel. Das Deutsche Rote Kreuz glaubt zwar, dass dadurch viele Menschen gerettet werden könnten, es aber nicht in erster Linie darum gehe. Weiterlesen

Erste Ukraine-Flüchtlinge erreichen Oer-Erkenschwick – DRK stellt Wohnraum bereit

Weit mehr als eine Million Menschen aus der Ukraine sind auf der Flucht vor dem Krieg. Oer-Erkenschwick bereitet sich auf ihre Aufnahme vor. Weiterlesen

Überwältigende Ukraine-Hilfe – solche Angebote hatten DRK und Stadt nicht erwartet

Seit dem Wochenende läuft das zentrale Meldeportal, bei dem Hertener ihre Hilfsangebote für Ukraine-Flüchtlinge eintragen können. DRK-Vorstand Ralph Hoffert staunt – und bittet dennoch um mehr. Weiterlesen

DRK-Chef Behrenspöhler über Geflüchtete: Registrieren, testen, unterbringen

Erste Geflüchtete aus der Ukraine sind schon privat in Castrop-Rauxel untergekommen. Zu erwarten ist, dass es bald mehr werden. DRK-Chef Behrenspöhler erklärt, worauf das Rote Kreuz sich einstellt. Weiterlesen

Zentrale Anlaufstelle: So können Sie Ukraine-Flüchtlingen in Herten helfen

Keiner weiß, wie viele Flüchtlinge aus der Ukraine nach Herten kommen und wann. Die Stadt schnürt ein Hilfspaket, auch viele Bürger wollen sich engagieren. Dafür gibt es eine zentrale Anlaufstelle. Weiterlesen

DRK: Spenden für wirkungsvolle humanitäre Hilfe für die Ukraine

Die Not der Ukrainerinnen und Ukrainer sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe ist immens und wächst immer weiter. „Wir wissen, dass die Betroffenheit in der deutschen Bevölkerung angesichts der entsetzlichen Ereignisse in der Ukraine groß ist und der Wunsch, den betroffenen Menschen Unterstützung zu bieten, ebenso. Es ist überwältigend zu sehen, wie schnell und engagiert die Zivilgesellschaft in Deutschland auf allen Ebenen zu helfen bereit ist. Dies trifft auf unzählige Privatpersonen, kleine und große Initiativen, Unternehmen und natürlich auch auf… Weiterlesen