Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) betreut die mehr als 100 deutschen Staatsangehörigen, die aus dem chinesischen Wuhan evakuiert und in Germersheim in Rheinland-Pfalz untergebracht werden sollen.
Weiterlesen
Mit den Rotkreuz-Gesellschaften von Bhutan und den Marshall-Inseln gehören nun 192 Mitglieder der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften an. In den internationalen Gremiensitzungen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung im Dezember 2019 wurden zudem eine neue Föderationsstrategie 2030 sowie weitere wichtige Strategien und Leitliniendokumente der Bewegung beschlossen.
Weiterlesen
Das Bundesgesundheitsministerium hat nun den Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung in das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren eingebracht. Ziel der Reform ist es, die ambulante, stationäre und rettungsdienstliche Notfallversorgung, die zurzeit noch weitgehend voneinander abgeschottet existiert, zu einem verbindlichen System der integrierten Notfallversorgung auszubauen, wie es in dem Entwurf heißt.
Weiterlesen
Die Kleidercontainer, Kleiderkammern und Secondhand-Läden des
Deutschen Roten Kreuzes (DRK) kennen die meisten. Zum Jahresauftakt
2020 geht das DRK beim Thema Kleiderspende neue Wege und startet
eine groß angelegte Kooperation mit ZARA Deutschland (Inditex). „Ab
sofort können nicht mehr getragene Kleidung, Schuhe und Accessoires
in gutem Zustand in ausgewählten ZARA-Filialen in Berlin, Hamburg,
Köln, München und Frankfurt/Main abgegeben werden – die Marke spielt
dabei keine Rolle. Die Kleiderspende kommt entweder direkt Menschen
in Not zugute oder unterstützt soziale DRK-Projekte in…
Weiterlesen
Seit Juli 2019 haben die verheerenden Buschbrände in Australien mehr als fünf Millionen Hektar in den Bundesstaaten Victoria, New South Wales, Western Australia und South Australia vernichtet. Mehr als 20 Personen verloren ihr Leben, auch Millionen von Tieren starben. Das Australische Rote Kreuz, die Schwestergesellschaft des DRK, unterstützt seit Beginn der Brände mit fast 1.600 Helfern die Betroffenen.
Weiterlesen