Ohne sie wäre die Stadtgesellschaft um einiges ärmer: Bürgermeister Christoph Tesche hat 20 ehrenamtlich besonders engagierte Recklinghäuser im Rathaus mit der Samariternadel ausgezeichnet.
Weiterlesen
Die neue Corona-Testverordnung sorgt in Herten für Ärger. Ein Testbetreiber muss vorübergehend schließen, ein anderer noch in letzter Minute Formulare erstellen. Kritik übt auch das DRK.
Weiterlesen
Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie und knapp ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen zieht das Deutsche Rote Kreuz in Nordrhein-Westfalen Bilanz. „Die Erfahrungen mit der Covid-19-Pandemie und der Unwetterkatastrophe haben gezeigt, dass Nordrhein-Westfalen dringend einen modernen, an den gesellschaftlichen Entwicklungen ausgerichteten Bevölkerungsschutz benötigt“, erklären der Landesbeauftragte für den Bevölkerungsschutz des DRK-Landesverbands Westfalen-Lippe Uwe Krischer und der Leiter des Rotkreuz-Büros NRW Dr. Sacha Rolf Lüder. Gemeinsam erläuterten sie die…
Weiterlesen
Ab Freitag ist sie vorbei, die Zeit, in der es einen kostenlosen Corona-Schnelltest für jeden gab. Künftig wird für die meisten eine Zuzahlung fällig.
Weiterlesen
Blutspenden sind knapp, auch die Marler Kliniken brauchen Konserven. Weil nur drei Prozent der Menschen in Deutschland Blut spenden, startete das Deutsche Rote Kreuz eine Info-Kampagne.
Weiterlesen
Rettungskräfte aus der ganzen Region, darunter aus den Kreisen Recklinghausen und Unna, sind zum Großeinsatz nach Herne ausgerückt. Dort mussten zahlreiche Menschen in Sicherheit gebracht werden.
Weiterlesen
Am 12. Juni 2022 kamen im Bürgerhaus-Süd in Recklinghausen 120 Delegierte des eigenverantwortlichen Jugendverbandes des Deutschen Roten Kreuzes aus den 37 DRK-Kreisverbänden in Westfalen-Lippe zur Landeskonferenz zusammen. Dieses Mal stand sie besonders im Zeichen des Wandels – inhaltlich wie personell.
Weiterlesen